Auf einem kleinen gewerblichen Areal im Westen der Stadt befindet sich seit den 60er Jahren die Halle der ehemaligen `Schwabenglas` mit vorgelagertem Bürogebäude direkt an der vielbefahrenen Straße `im Allmey`. Nach Übernahme durch die Glas_Trösch AG wurde der Standort Kempten als sog. `Kompetenzzentrum Süddeutschland` im Interieurbereich gestärkt. Die Realisierbarkeit der dadurch notwendig gewordenen Ausstellungsflächen bei ungefähr gleich bleibender Verwaltungskapazität sollte Gegenstand der Entwurfsüberlegungen sein : neben einem Aufsatz der erforderlichen Räume auf das bestehende Hallendach wurde auch die Positionierung auf der Straßenseite unter Abriss der bestehenden oberirdischen Geschosse der alten Verwaltung (bei Erhalt des Untergeschosses) untersucht – letztere Variante entsprach letztlich den Zielvorstellungen der Firmenleitung und wurde realisiert.
Hierbei handelt es sich um eine ca. 36 m frei gespannte Stahlbeton-Brückenkonstruktion, bei der das OG quasi als geschosshoher Kastenträger auf zwei seitlichen Widerlagern (jeweils mit WC und Treppe) ruht. Somit entsteht im EG der gewünschte flexible Großraum für die Ausstellung der firmeneigenen Glasprodukte. Der maximalen Öffnung zur Straßenseite hin steht der introvertierte Bürotrakt darüber gegenüber. Zwei mit Hängepflanzen versehene, oberbelichtete Grünhöfe strukturieren die Verwaltungsräumlichkeiten und stanzen sich bis ins Erdgeschoss durch, sodass sich spannende räumliche Verschränkungen und eine differenzierte Tageslichtführung ergeben.
Umhüllt wird der gesamte Betonkern durch einen von oben abgehängten Isolierglas - Vorhang, der den innovativen Charakter des Unternehmens nach aussen spürbar werden lässt.