Konzernzentrale HeidelbergCement

Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg

Mit freundlicher Unterstützung von Heidelberg Materials


49.4134756 8.6775673 Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2019

OBJEKTBESCHREIBUNG 
DGNB Zertifizierung „Platin“ für die neue Hauptverwaltung von HeidelbergCement

Weiße geschwungene Betonfertigteile an der Fassade, komplexe Betonstützen im Foyer und feiner Sichtbeton wohin das Auge schaut: Die neue Konzernzentrale von HeidelbergCement bietet nicht nur bis zu 1.000 Mitarbeitern der Verwaltung Platz, sie zeigt darüber hinaus beispielhaft, was mit dem Baustoff Beton technisch und gestalterisch möglich ist. Und auch beim Thema Nachhaltigkeit muss sich das im Jahr 2020 fertig gestellte Gebäude nicht verstecken, denn es wurde jetzt von der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) mit dem Siegel „Platin“ zertifiziert.

Um nachhaltiges Bauen praktisch anwendbar, messbar und damit vergleichbar zu machen, verwendet die DGNB ein eigenes Zertifizierungssystem. Innerhalb der Zertifizierung wird konsequent der gesamte Lebenszyklus eines Projekts mit betrachtet und anstatt einzelner Maßnahmen wird die Gesamtperformance bewertet.

Bei Planung und Ausführung der neuen Hauptverwaltung wurde von Beginn an der bestmögliche Standard „Platin“ der DGNB angestrebt. Entsprechend hoch waren die Anforderungen. Zusätzlich forderte die Stadt Heidelberg aufgrund der exponierten Lage in einem Wohngebiet die Erfüllung weiterer Vorgaben bei der Gestaltung, aber auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das betraf beispielsweise die Bepflanzung der Innenhöfe und Außenflächen, die Art der Dachbegrünung und den Einbau von Photovoltaik.

Die neue Hauptverwaltung hat in Sachen Klimafreundlichkeit eine Menge zu bieten: So stehen 28 Elektroauto-Ladeplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 190 überdachte Fahrradparkplätze, von denen circa 100 einen Elektro-Ladeanschluss haben. Rund 1.000 Quadratmeter Dachfläche sind mit Photovoltaik ausgestattet. Die Grundlast von Heizung und Kühlung erfolgt über erneuerbare Energien – in diesem Fall sind es Wärme und Kälte aus Grundwasser, das über einen eigens gebohrten Brunnen bezogen wird.

Ein architektonisches Highlight ist die weiße, vorgefertigte Fassade, die die Formbarkeit, Vielseitigkeit und Ästhetik des Materials Beton sichtbar macht. Zusätzlich wirkt die geschwungene Form identitätsstiftend für das Gebäude und seine Umgebung.

Die neue Verwaltung besteht aus drei unterschiedlich hohen Gebäudeteilen, die miteinander verbunden sind und jeweils über einen begrünten Innenhof verfügen. Diese Gebäudestruktur hat nicht nur eine gestalterische Funktion, sondern ist auch wichtig für das Klima der Umgebung, denn ein massiver Baukörper hätte den vom Neckar kommenden ständigen Luftstrom ins Rheintal unterbrochen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Transportbeton, Estriche und Mörtel
Weißbeton

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AS+P Albert Speer + Partner GmbH

Hedderichstraße 108-110

60596 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 605011-0

Architekt/Planer

W+ Architektur- und Ingenieurgesellschaft mbH

Schillerstr. 31

69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 998633-0

Bauherr

HeidelbergCement AG

Berliner Straße 6

69120 eidelberg


Generalbauunternehmen

Diringer & Scheidel Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Wilhelm-Wundt-Str. 19

68199 Mannheim

Tel. +49 621 86070

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Konzernzentrale HeidelbergCement CO2 neutrale Website
427674295
13095003