Konzerthaus Blaibach

Kirchplatz 4, 93476 Blaibach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: peter haimerl . architektur


49.1659251 12.8078882 Kirchplatz 4, 93476 Blaibach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Konzerthäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2014

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.371 m³
Nutzfläche
335 m²
Grundstücksgröße
560 m²
Grundstücksgröße
2.615 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.379.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.970.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das oberpfälzische 2000-Seelen-Dorf Blaibach am Regen liegt nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt im Vorderen Bayerischen Wald. Der Strukturwandel, von dem viele ländliche Gemeinden der Region betroffen sind, hatte tiefe Spuren hinterlassen: Die Einwohnerzahl in Blaibach sank, die jungen Leute wanderten ab und immer weniger Touristen kamen in den Ferienort. Von den früheren Gaststätten und Läden sind nur noch wenige übriggeblieben. Zahlreiche verlassene Gebäude säumten die Dorfstraße unterhalb der Kirche. Die Ortsmitte stand leer. Als Teil des Ensembles zur Vitalisierung der neuen Blaibacher Mitte entsteht auf nur 10 mal 20 Meter ein Konzerthaus. An seiner Rückseite entsteht ein eher privater Bereich – der Dorfgarten – der Raum bietet für Pausenveranstaltungen und dessen Rückgrat das Waldlerhaus ist – ein altes Bauernhaus, das zu Büro, Wohnung und Künstlerhaus umgebaut wird und so das neue kulturelle Angebot unterstützt.
Zusammen mit dem Bürgerhaus, dem „Blauen Haus“ bildet das Konzerthaus die Umrandung des neuen Dorfplatzes. Der warme Leichtbeton des Bürgerhauses scheint sich von der Fassade herab zu falten und bildet das Herzstück des Dorfplatzes, gefasst durch das Blaibacher Kopfsteinpflaster, das den öffentlichen Raum der Straßenkreuzung zwischen Kirche und Bürgerhaus nun um den Dorfplatz erweitert. Darin liegt die Kiste; als einzig sichtbares Element ragt der Konzertsaal aus dem Boden heraus. Die vertikal betonte Fassade besteht aus Granitsteinen aus dem Bayerischen Wald und steht damit für ein Stück Geschichte des Steinhauerdorfs Blaibach.
Unter der aufbäumenden Kiste faltet sich der Platz hinab zu einer öffentlichen Sitztreppe und führt zu dem unter dem Platz liegenden Foyer des Konzerthauses. Dort wird man in einer Art sich überhöhenden Rundgang zum eigentlichen Ort des Geschehens geführt. Der Konzertsaal besticht durch eine völlig eigene Optik im Inneren. Es scheint, als seien Kerben in die Wände geschlagen worden, durch die Licht in den Raum hineinblitzt während die Sitze in einer Art Gitterkonstruktion über den Lichtschlitzen zu schweben scheinen. Als einziges anderes Element ist die Bühne eine eingelegte Plattform aus Holz, auf die sich alle Blicke richten.
Was der Platz im Außenbereich anbietet soll der Konzertraum im Inneren fortführen: Der Saal mit 196 Sitzplätzen ist offen für Veranstaltungen jeder Art, seien es Konzertabende, Probenwochen oder Jugendveranstaltungen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Konzerthaus ist ein Solitär aus Beton, das sich mit seiner Neigung über die Hangkante im Ortszentrum an der Topografie orientiert und mit seiner Granitfassade an die Steinhauertradition Blaibachs anknüpft. Der monolithische, gekippte Baukörper öffnet sich für die Konzertbesucher auf dem neuen Dorfplatz und führt von dort diese
über eine Treppe hinab in das unter der Erdoberfläche liegende Foyer. Dieses erschließt nicht nur die Funktionsräume wie die Garderobe, die Sanitärräume sowie den Barbereich, sondern führt auch spannungsreich um den Zuschauerraum herum ins Innere des Konzertsaales. Dieser entfaltet seine Akustik innerhalb des leicht wirkenden Betonkörpers, dessen präzise Lichtschlitze den Raum beleuchten.
Der Baukörper des Konzertsaales ist in Ortbeton gefertigt, dessen diffizile Form nur mittels einer äußert aufwändig konstruierten Schalung realisiert werden konnte.
Die dominanten, gekippten Oberflächen des Konzertsaales sind allein akustischen Vorgaben geschuldet und beinhalten hinter ihren Schlitzen neben LED-Leuchten auch Bassabsorber, die eine optimale Akustik bieten. Der Beton im Inneren des Konzertsaals ist unbehandelt. Seine lebendigen Oberflächen dienen dazu, die mittelhohen Töne zu absorbieren. Die ansonsten als Betonierfehler geltenden Lunker dienen dazu, die Akustik zu verbessern.
Die Schräge des Baukörpers - bedingt durch die Steigung des Hanges - trägt die Zuschauertribüne, deren transparent wirkenden Stühle über Lichtschlitzen zu schweben scheinen. Die Stühle stehen auf Eisenschwertern aus Stahl, auch unter den Stufengängen sind Absorber eingebaut.
Die Bühne ist mit moderner LED Bühnentechnologie ausgestattet.

VERBAUTE PRODUKTE

Akustik&Raum AG
Akustik
Akustik&Raum AG

Sanitärkeramik
A.F. Dornbracht

Sanitärarmaturen
DURAVIT

Faserzementverkleidungen
EternitFassade

Linoleumboden
DLW Linoleum

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

peter haimerl . architektur

Lothringer Str. 13

81667 München

Tel. +49 89 44760561

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Herr Karl Landgraf

Schloßleiten 2

93476 Blaibach

Fachplanung: Tragwerksplanung

a.k.a. ingenieure - Beck Hintermann v. Kameke Beratende Ingenieure PartG mbB

Hermann-Lingg-Str. 10

80336 München

Tel. +49 89 202380-17

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Alt Franz Bau-GmbH

Bierlweg 16

93482 Pemfling

Tel. +49 9971 8554-0

Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Cirtec

Zweibrückenstraße 685 685

84028 Landshut


Bauleistung: Elektroinstallation

Planungsteam Schmid

Am Kirchbichl 11

93476 Blaibach


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Müller-BBM

Leopoldstr. 141

80804 München

Bauleistung: Fassade

Fleischmann & Zankl

Schmidstraße 28A

94234 Viechtach


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau Gruber

Scheibenwiesenweg 1

93495 Weiding


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Gföllner Fahrzeugbau

Minithal 6

A-4712 Michaelnbach

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Konzerthaus Blaibach CO2 neutrale Website
427771729
12676931