Kreisverwaltung Ingelheim

Konrad-Adenauer-Straße 34, 55218 Ingelheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Canzler GmbH Mainz


49.9827651 8.0521524 Konrad-Adenauer-Straße 34, 55218 Ingelheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Kreis- und Stadtverwaltungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
62.000 m³
Nutzfläche
8.800 m²
Grundstücksgröße
17.000 m²
Grundstücksgröße
10.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
46.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
38,4 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
62,5 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
10,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
68 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
8 %
Lüftung
5 %
Kühlung
16 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen wollte seine insgesamt fast 1.400 Angestellten in Ingelheim bündeln. Dafür wurde ein innovatives Verwaltungsgebäude in Holzhybridbauweise als zweiter Standort der Kreisverwaltung geplant. Das nachhaltige Gesamtgebäudekonzept und die umfängliche Verwendung ökologischer, organischer und natürlicher Materialien wurden dabei konsequent geplant und umgesetzt. Dank der Fassadenlandschaft aus modular vorgefertigten Holzfassadenelementen präsentiert sich der Neubau als neues architektonisches Highlight des Landkreises Mainz-Bingen.

Der Neubau wurde als Kammstruktur mit Büro- und Verwaltungsräumen für mehr als 300 Mitarbeitende geplant. Das viergeschossige Volumen bildet dabei ein lang gestrecktes U, in dem mittig ein zweigeschossiger Pavillon mit Haupteingang eingestellt ist. Das Stützraster gliedert den Grundriss in Mittel- und Außenzone. In der Mittelzone sind die dienenden Räume angeordnet. Die Büro- und Besprechungsräume liegen entlang der Außenfassaden und werden über die fast raumhohen Fenster natürlich belichtetet. Der Neubau wird über Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Holzpellet-Anlage nachhaltige geheizt. Heiz-/Kühl-Deckensegel sorgen für ein ausgewogenes Raumklima in den Büroräumen. Gefördert wurde das Projekt durch den Landesbeirat Holz mit dem Förderschwerpunkt modulares Konstruktionssystem Holzbau.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Siehe Anlage Referat_240611

VERBAUTE PRODUKTE


Rubner Holzbau GmbH
Vorgefertigte Holz Fassade (vorgegraute Weißtanne)


Holz Tragkonstruktion (BSH Birke Stützen, BSH Birke Unterzüge, BSP Fichte Deckenkonstruktionen)

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Canzler GmbH Mainz

Mombacher Straße, Eingang B – 1.OG 52

55122 Mainz

Tel. +49 6131 488 78 01


Fachplanung: Tragwerksplanung

Fast + Epp GmbH Ingenieurbüro für Tragwerksplanung

Rosa-Parks-Straße 4

64295 Darmstadt

Tel. +49 (0) 6151 660 86-0


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

W. u. J. Derix GmbH & Co. KG

Saarstraße 14

54411 Hermeskeil

Tel. +49 6503 95 22 76-0


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Rubner Holzbau GmbH

Am Mittleren Moos 53

86167 Augsburg

Tel. +49 821 710 6410


Bauherr

Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Konrad-Adenauer-Str. 34

55218 Ingelheim am Rhein

Tel. 06132 787-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kreisverwaltung Ingelheim CO2 neutrale Website
427657859
13159416