Die gut geschnittenen 2 bis 4-Zimmer-Wohnungen werden durch einen gemeinsamen begrünten und überdachten Innenhof erschlossen, der gleichzeitig als Begegnungszone für die Bewohner dient. Dadurch konnten wir die Verkehrsflächen reduzieren und größere, aber leistbare Wohneinheiten für Familien schaffen. Eigengärten, weit auskragende Balkone und Terrassen bieten großzügige private Freiräume. Hochwertige Ausstattung wie massives Eichenparkett, raumhohe Glasschiebetüren und edle Badmöbel stehen nicht im Widerspruch zu den auch für Familien erschwinglichen Preisen.
Die drei Bauten beherbergen auf je drei Etagen ins gesamt 21 Wohnungen und sind in Mischbauweise errichtet. Die Außenwände sind als Holzbau ausgeführt, während Fundamente, Erschließung und Zwischendecken aus Stahlbeton konstruiert sind. Die dunkel lasierten Holzlatten an Fassade und Balkonbrüstung kontrastieren effektvoll mit den Sichtbetonflächen der Erschließungszone im Innenhof. Große elliptische Öffnungen in den Verteilerplattformen bringen Licht und Luft in den Innenhof und bieten attraktive Blickbeziehungen auf die umliegenden Berge.
Das optimale Verhältnis von bebauter Fläche zu Wohnraum gelang uns vor allem durch die gemeinsame zentrale Erschließungsplattform für alle drei Häuser. Dadurch konnten wir auch die alten Bäume und einen Großteil des bestehenden Gartens erhalten. Dies war auch eine Bedingung des Vorbesitzers für den Verkauf des Grundstücks.