Kuben x 4 - sozialer Wohnungsbau

Herrmann-Homann-Weg 7a/7b, 48231 Warendorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekten Spiekermann


51.9626448 8.0007840 Herrmann-Homann-Weg 7a/7b, 48231 Warendorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Doppelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
998 m³
Nutzfläche
320 m²
Wohnfläche
212 m²
Grundstücksgröße
511 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
309.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
255.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
54,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
45,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 85

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Von wegen einfach und langweilig: Mal Kunstrasen, mal Goldtafeln, mal Panorama Glasfenster, mal herausspringender Kubus – eine Fassade zum Streicheln und Erleben lässt diesen Bau lebendig werden.

Sozialen Wohnraum ästhetisch anspruchsvoll, funktional, zu einem günstigen Preis und nachhaltig zu konzipieren, das ist die Idee, die hinter diesem Doppelhaus steckt. Soziales Wohnen wird somit kreativ neu gestaltet. Das Konzept sieht vor, Kuben ineinander zu verschachteln und mit unterschiedlichen Materialien zu versehen, so dass eine asymmetrische Einheit entsteht.

Das zentrale Gestaltungsprinzip lautet, mit Materialien zu experimentieren. Konzipiert wurde ein Gebäude, an das vier Kuben angedockt sind. Die Kuben sind außen mit unterschiedlichen Materialien versehen. Der Baukörper formt nicht nur die Wohnräume, aus ihm ergeben sich auch Eingangsüberdachungen sowie zusätzliche Abstellräume (Carports). Die Carports wurden mit transluzenten Doppelstegplatten versehen, sodass abends eine indirekte Beleuchtung für die Eingänge entsteht. Die so entstandene asymmetrische Einheit lässt das Doppelhaus als solches nicht erkennbar werden.

Inspiriert von Angeboten in Baumärkten, einem Stahlbaubetrieb und einer Zimmerei haben wir uns als Architekten und Bauherren, für preisgünstige und zum Teil außergewöhnliche Fassadenmaterialien entschieden: weißer Putz für den zentralen Baukörper in Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystem; Platten aus Kunstrasen, Aluminium, Messing und Holz für die vier Türme in Mauerwerk mit Holzrahmenbaukonstruktion. Die Attikableche sind farblich auf die jeweilige Fassadenhaut abgestimmt.

Die zu mietenden Haushälften (je 106 Quadratmeter) mit Garten sind nach Vorgaben der Wohnungsbauförderungsanstalt aufgeteilt und barrierefrei konzipiert. Im Inneren bietet ein großer Wohn-/Ess-/Küchenbereich im Erdgeschoss Platz für das Familienleben samt Abstellraum und Bad, Rückzug ermöglichen die beiden Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer im Obergeschoss samt Bad und Flur. Das KfW-85-Haus mit Solarthermie für Wasser und Gasbrennwertheizung besitzt dreifachverglaste Fenster und ist hochgedämmt (24 cm Kalksandstein Mauerwerk).

Die vergleichsweise niedrigen Baukosten betragen inklusive Nebenräume und Außenanlage (ohne Grundstück) ca. 1250 Euro pro Quadratmeter. Nicht nur die die Nähe des Grundstücks zur Innenstadt macht die Wohnlage attraktiv, sondern auch die schnelle und sichere Anbindung zu einer Grundschule und mehreren Kindergärten. Sichere Radwege zu weiterführenden Schulen sind ebenfalls gewährleistet.

Das Neubaugebiet verfügt zudem über eine unmittelbare Anbindung an eine Umgehungsstraße und durch diese an eine schnell erreichbare Bundesstraße. Die Nähe zum Krankenhaus, Ärztehäusern, einer Kirchengemeinde und mehreren Discountern mit kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten runden die optimale Lage des sozialen Wohnungsbaus ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Idee war es, minimalistisch gestalteten Wohnraum für kinderreiche Familien mit geringem Einkommen zu einem günstigen Preis zu schaffen und dabei soweit wie möglich nachhaltig zu bauen. Entstanden ist ein barrierefreies Doppelhaus, das sich durch schwellenlose Eingangs- und Terrassentüren auszeichnet sowie große Bäder mit bodentiefen Duschen und rollstuhlgerechten Toiletten.

Der Grundriss ist insofern variabel, dass die Möglichkeit besteht, die Küche vom Wohnraum abzutrennen. Aktuell jedoch die offene Variante vorgezogen wird, um so einen großen Lebensbereich für alle Familienmitglieder zum Essen und Wohnen zu schaffen. Die Energieeinsparung und -gewinnung des KfW-85-Doppelhauses erfolgt durch eine Solarthermie für Wasser kombiniert mit einer Gasbrennwertheizung und dreifach verglasten Fenstern.

Die Konstruktion basiert auf einem 24 Zentimeter starkem Kalksandstein-Mauerwerk im Wärmedämmverbundsystem, das als hochenergieeffizient anzusehen ist, samt Stahlbetondecken und Holzrahmenbau im Bereich der vier angedockten Kuben. Um Licht und Wärme sind die Wohnräume wie der Wohn- und Essbereich nach Süden ausgerichtet und verfügen über große Fenster, die dem Modell des Passivhauses entsprechen.

VERBAUTE PRODUKTE

Entwässerungsanlagen


Gas-Brennwertgeräte


Dämmung
Styrodur

Laminat-Fußböden


Bau-Befestigungsmittel


Abdichtungs-System
TEROSON

Kaltbitumenvoranstrich


Stegplatten
makrolon

Sanitäranlagen
Keramag

WC-Anlagen
KERAMAG Topara

WC-Spülkästen
KERAMAG Renova Nr. 1 Plan

Armaturen


Außenarmaturen


Glamü
Floatglas
Satinato

Sanitärarmaturen-Zubehör
WAS-Ventile

Türgriffe



Glashersteller
Neutralux Premium

Badewannenanlagen
Saniform Plus

Abdichtungen


Kimmsteine
ISO Kimmsteine

Mauerwerk


Meibes System-Technik
Flexible Anschlusssysteme für Kabeldurchführungen
Inoflex

Technische Isolierungen



Fenster
REHAU Fenster-System Brillant-Design

Bitumendickbeschichtungen


Trennfugendämmung


Fenster
Streamline

Kupferrohr



Dachabläufe


Außenwände WDVS


Verbundrohre
TECEflex


Kompribänder
illbruck illmod eco

Unionhaustechnik
Sanitär-Zubehör


UPM Plywood
Sperrholzplatten
Wisa Spruce

Dachabdichtungen


Mehrschichtverbundrohre
Sanfix Fosta

Sanitärarmaturen-Zubehör


Rohrschellen


Rolladenkasten


Sperrholzplatten
Spruce

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekten Spiekermann

Westkirchener Str. 2

48361 Beelen

Tel. +49 2586 445

Bauherr

Oliver Spiekermann

Westkirchener Straße 2

48231 Warendorf

Tel. 02586 - 445


Architekturfotografie

Frank Vinken

Krefelder Straße 10

45145 Essen

Tel. +49 201 - 76 22 11


Fachplanung

W. - D. Voigt

Marianne-Brandt-Straße 17

48291 Telgte


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Heitkämper GmbH

Raestruper 12

48231 Warendorf

Tel. 02581 - 25 74


Bauleistung: Maler, Lackierer

Georg Witte

Hellegraben 33

48231 Warendorf

Tel. 02581 - 16 04


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Jürgen Dahlhues

Mühlenweg 4

59320 Ennigerloh-Westkirchen

Tel. 02587 - 82 65


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Fa. Brinkkemper

Westkirchener Straße 9

48361 Beelen

Tel. 02586 - 2 33


Bauleistung: Estrich

Ulrich Ziegelmann GmbH

Eusterbrockstraße 5

33442 Herzebrock Clarholz

Tel. 05245 - 9 20 82 0


Bauleistung: Putz, Stuck

Walkenfort

Waterstroat 15

48231 Warendorf

Tel. 02581 - 34 43


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Elkmann

Tich 16

48361 Beelen

Tel. 02586 - 47 8

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kuben x 4 - sozialer Wohnungsbau CO2 neutrale Website
427771751
12544952