KÜNSTLERATELIER


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Architektur als gebaute Kunst trägt eine hohe Verantwortung gegenüber dem Menschen als Betrachter allein durch ihre Existenz. Sie ist eine Form der Kunst, welche sich dem Alltag nicht zu entziehen vermag, sogleich man sich mit ihr beschäftigt oder auch nicht. So behütet hier das Gebäude geschaffene Kunst und wird selbst zu einer solchen. 

Aus waagrechten und geneigten Ebenen soll ein Kontinuum entstehen, welches von der Grundfläche bishin zur Dachfläche hinaus geführt wird. Aus dem Bereich der freischaffenden Tätigkeit wurde ausgewählt, ein Kunstatelier für einen bildenden Künstler zu entwerfen. Hier steht man nun unweigerlich vor dem Widerspruch zwischen privatem und öffentlichem Raum und muss versuchen, eine Beziehung zwischen Konzentration und Kommunikation herzustellen. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das konträre Zusammenspiel aus tragenden Teilen und Licht scheint sich miteinander verschmelzen zu wollen, obgleich es so aussieht, als würde die Konstruktion von dem umlaufenden Glasband fast schon wie auf Händen getragen werden. Die augenscheinliche Konsequenz des Gebäudes, sich kontinuierlich nach oben zu öffnen um das Äquivalent von Transparenz und Raum zu zeigen, macht deutlich wie gelungen die Täuschung einer vermeintlich konstanten Raumfolge ist. Denn so wird das Glasband nach oben geführt, die innere Raumfolge jedoch durch eine Treppe und Sitzgelegenheit für einen kurzen Moment wieder nach unten und scheint man durch die Glasfassade geblendet, den Außenraum von außen klar erkennen zu können, offenbart sich der Übergang von drinnen nach draußen beim Gang durch das Gebäude bereits viel früher.

Besonderer Wert wurde gelegt auf die Auffassung in Bezug auf Massen und Leere, Raum und Zwischenraum. Der entstehende Zwischenraum, der im Konsens der belichtenden Fassade und dem inneren, massiven Körper herrscht, dient der Ausstellung und Kommunikation. Wie eine Leitung den Strom so führt der konsequente Pfad den Besucher durch das Gebäude, und lässt ihn nicht mehr genau bestimmen, auf welcher Etage er sich befindet. Obwohl sich das Gebäude von seiner Umgebung auf den ersten Blick isolieren mag, so fügt es sich dessen ungeachtet in seiner einfachen Selbstverständlichkeit in den Kontext ein. 

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - KÜNSTLERATELIER CO2 neutrale Website
427753430
12773201