Kultur und Kongress Forum Altötting

Zuccalliplatz 1 84503 Altötting

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Florian Nagler Architekten GmbH


48.2263432 12.6784387 Zuccalliplatz 1 84503 Altötting
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2012

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
32.500 m³
Grundstücksgröße
5.600 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
16.400.000 €

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Es ist ein wunderschönes Grundstück, das da zwischen den Gärten der Klöster liegt, an
der Nahtstelle von innerstädtischer Dichte und durchgrünten, von hohen Mauern
umgebenen Gartenanlagen. Wir knüpfen mit unserem Beitrag an diese städtebauliche
Besonderheit an. Eingeschossige Gebäude greifen die Dimensionen der Gartenmauern
auf und bilden mit differenziert gestalteten Höfen und Terrassen eine gebaute
Gartenanlage, die überwiegend die optionalen Nutzungen aufnimmt. In diesem
„Garten“ steht ein stattliches Haus, das in seiner Maßstäblichkeit die Bedeutung eines
Bürger- und Kulturzentrums unterstreicht und auf die Dimensionen anderer
öffentlicher, bzw. kirchlicher Gebäude Bezug nimmt. Eine Abfolge von Plätzen und
Platzwegen unterschiedlicher Geometrie und Dimension vernetzt das
Wettbewerbsgebiet mit den umliegenden Straße und Wegen.
Das Gebäude wird geprägt von einfachen, jedoch präzisen Details. Sein äußeres
Erscheinungsbild wird bestimmt von differenzierten Putzflächen - glatt geputzten
Faschen und Laibungen mit dazwischen liegendem gröber strukturiertem Putz -
wenigen großformatigen Verglasungen, die Einblick ins Haus gewähren, und dem
weithin sichtbaren, steil geneigten Dach aus Holzschindeln.
Im Inneren überwiegen weiß gefasste Putzflächen und lasierte Holzoberflächen. Als
Bodenbelag ist ein, einem Terrazzo ähnlicher, gegossener und geschliffener
sandfarbener Belag vorgesehen. Eine Besonderheit im Gebäude bildet der große
Veranstaltungssaal, der zusammen mit dem zuschaltbaren Foyer und der Bühne
vollständig von einer silbergrau lasierten Holzoberfläche (Tragwerk und Verkleidungen)
geprägt wird. Als Bodenbelag kommt hier Eichenparkett zum Einsatz. Das Holztragwerk
des Daches und der großzügige Dachraum bleiben offen und sichtbar und bestimmen
damit die räumliche Qualität dieses Bereichs.
Eigentlich sollten das Foyer und der Saal auf einer Ebene liegen sollten. Aber so
funktioniert es einfach viel besser: Das großzügige Foyer wird vom Vorplatz her
erschlossen. Von hier aus gelangt man direkt zu den zuschaltbaren Tagungsräumen,
den innen liegenden Höfen, zum Cateringbereich, zur Garderobe und auch auf kurzem
Wege zu den multifunktionalen Räumen. Diese sind unabhängig von außen
zugänglich. Mit Ausnahme des Musikprobenraums, der aus akustischen Gründen im
Untergeschoss liegt, haben alle Räume ausreichend Licht und Luft und attraktive
Freibereiche. Sanitäranlagen stehen auf allen Niveaus zur Verfügung. Der Saal ist über
vier großzügig dimensionierte Treppen, die auch als Rettungsweg dienen, erschlossen.
Dank höhenverstellbarer Podien im Zuschauerraum, flexibler Bühnenpodien, eines alle
Geschosse miteinander verbindenden Hubpodiums und des zuschaltbaren Foyers kann
der Saal für unterschiedlichste Nutzungen optimal konfiguriert werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Kaufmann Bausysteme GmbH
HOLZBAU

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Florian Nagler Architekten GmbH

Theodor-Storm-Str. 16

81245 München

Tel. +49 89 820051-0

Bauherr

Stadt Altötting

Kapellplatz 2a

84503 Altötting

Tel. 08671 / 50 62 24


Fachplanung

Merz Kley Partner Tragwerksplanung

Sägerstr. 4

A-6850 Dornbirn

Österreich

Tel. 0043 / 5572 / 36 03 10

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kultur und Kongress Forum Altötting CO2 neutrale Website
427681103
12591171