Kultur- und Sporthalle

Am Herrenwingert 2, 53347 Alfter

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Königs Architekten


50.7385877 7.0107132 Am Herrenwingert 2, 53347 Alfter
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Mehrzweck-Sporthallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.000 m³
Nutzfläche
1.740 m²
Grundstücksgröße
2.490 m²
Verkehrsfläche
246 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
13.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
121,5 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
48,1 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
38,11 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ausgangssituation
Im Rahmen der Neugestaltung des Ortskerns von Alfter bildet der Neubau der Kultur – und Sporthalle einen wesentlichen Baustein des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes.
Die Kultur – und Sporthalle wirkt als öffentlicher Impulsgeber für den Alfterer Ortskern, bietet vielfältige Nutzungsangebote für die Bürger und berücksichtigt darüber hinaus die Weiterentwicklung des Schulcampus.
Die Nachfrage an außerschulischen Nutzungsmöglichkeiten übersteigt die bisherigen Kapazitäten der bisher dafür genutzten Turnhalle aus den 1960er Jahren. Diese Halle ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht sanierungsfähig und muß ersetzt werden, so daß ein Neubau als Mehrzweckhalle sinnvoll wurde.
Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung aus dem Jahr 2019 wurde das Architekturbüro Königs Architekten aus Köln mit den Planungsleistungen beauftragt. Die Baugenehmigung wurde im Herbst 2021 erteilt, die Fertigstellung erfolgte im Sommer 2024.

Nutzungskonzept
Um das Ziel eines vielfältigen Nutzungsangebotes für alle Alfterer über den gesamten Tagesverlauf bis in die Abendstunden hinein zu gewährleisten, ist ein Gebäude erforderlich, welches bereits konzeptionell auf diesen Nutzungsmix ausgerichtet ist.
Die neue Kultur- und Sporthalle bietet deshalb Nutzungen auf drei Etagen an:​ Die untere Event- und Sportfläche, die darüber liegende Foyerebene mit Quartierscafé und Tribünenbereich sowie die Dachebene mit Ballsportfeld und Fitnessareal.

Die Hallenebene bietet ein klassisches Sportfeld mit 17 m x 34 m Größe. Dieses ist im Bedarfsfall mittig durch eine mobile Trennwand teilbar, sodass zwei Sportarten mit kleinerem Feldbedarf parallel ausgeübt werden können.
Für Veranstaltungen mit bis zu 400 Personen außerhalb der Sportnutzung kann ein Bühnenaufbau gegenüber der Tribüne an der Südseite der Halle erfolgen sowie eine zusätzliche Möblierung mit Stühlen. Die Bühne sowie die Stühle sind vor Ort eingelagert.

Insbesondere die Dachnutzung weist einen innovativen Weg auf:​ Das bisher an gleicher Stelle bereits existierende Außensportfeld wird mit gleicher Größe auf das Dach der Kultur- und Sporthalle verlagert, ergänzt um einen Calisthenics-Park als individuelles Fitnessangebot. Die Dachebene ist frei zugänglich und völlig unabhängig von der Halle nutzbar.
Das Quartierscafé kann als nichtkommerzielle Einrichtung von den Bürgern und den Vereinen selbstorganisiert werden und bei schönem Wetter auf den Vorplatz ausgedehnt werden.

Städtebauliche und architektonische Gestaltung
Die exponierte Lage als öffentliches Gebäude erfordert eine sorgsame und angemessene Gestaltung auf verschiedenen Bezugsebenen. Um den offenen und einladenden Charakter des Gebäudes zu unterstreichen ist die Eingangsebene rundum raumhoch verglast und bietet von der Straße und vom Vorplatz Einblicke ins Foyer und den Zuschauerbereich. Durch die Absenkung der Spielfeld- und Eventebene ist diese jedoch vor direkten Einblicken geschützt. Diese Absenkung bewirkt ebenfalls, daß die erforderliche Hallenhöhe von 7,0 Metern nicht zu einem städtebaulich unangemessen hoch aufragenden Volumen führt. Die umlaufend auskragende Dachränder bieten nicht nur Sonnen- und Regenschutz, sondern erzeugen auch eine Leichtigkeit in der Gesamterscheinung. Die Kultur- und Sporthalle bleibt so trotz seines relativ großen Volumens gut eingebunden in die Silhouette der Umgebungsbebauung.
Die architektonische Gestaltung ergibt sich aus der Sichtbarmachung der Funktionen und der einfachen Lesbarkeit von Konstruktion und Material.
In seinem Äußeren wird das Gebäude durch die sichtbare Holzkonstruktion und die großflächige Verglasung geprägt. Im Inneren dominieren Holzoberflächen, Sichtbetonflächen und die farblichen Akzente der Böden und Möbel. Die Kultur- und Sporthalle hat in erster Linie eine dienende Funktion, hat aber auch eine Vorbildwirkung in seinem Gestaltungsanspruch der zukünftigen Weiterentwicklung der Neuen Mitte in Alfter.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Baukonstruktion / Baumaterialien
Die Kultur- und Sporthalle besteht aus einer innovativen Holzkonstruktion, bei der Fachwerkträger aus Buchenholz mit einer Spannweite von fast 25 Metern das Gewicht der Dachkonstruktion in außenliegende V-Stützen ableiten, die ebenfalls aus Buchenholz gefertigt sind.
Diese gestaltprägende Holzkonstruktion ist umlaufend geschoßhoch verglast und ruht auf einem Stahlbeton – Sockelgeschoß, welches die untere Hallenebene umfasst.  22 V-förmige vertikale Stützen mit dem Querschnitt von 30 mal 32 Zentimetern und 14 Fachwerkträger mit einer Gesamtlänge von 28 Metern in der Horizontalen mit circa 24 Metern lichtem Abstand zwischen den Stützen, alles aus Buchenholz gefertigt, tragen die Dachkonstruktion. 
Die innovative Konstruktion wirkt trotz aller Vorgaben etwa zum Brandschutz und sogar zur Erdbebensicherheit leicht und transparent:​ Mit der Entscheidung für den Treppenversatz, also für die stufenförmig angeordnete Verbindung von Holz-Bauteilen, können die Lasten ausreichend abgetragen und das Bauwerk versteift werden und man kommt trotzdem mit etwa der Hälfte der ansonsten notwendigen Querschnitte aus. Die für diese Art des Versatzes notwendige Präzision garantiert die CAD- und CNC-Technik. Die Kultur- und Sporthalle in Alfter ist erst der zweite Holzbau in Deutschland, bei dem diese Verbindungsart eingesetzt wurde. Ganz vorne stehe man jedoch mit der Spiel- und Sportfläche auf dem Dach:​ Die neue Halle ist die erste Holzkonstruktion in unserem Land mit einer solchen öffentlichen Nutzung obendrauf. Eine Holzkonstruktion in diesen Dimensionen bei Sport - und Versammlungsstätten einzusetzen ist innovativ, gewinnt jedoch mit zunehmendem Umweltverständnis und fortschreitender Bautechnologie immer mehr an Bedeutung.
Das Bauwerk wird in dieser Hinsicht fortschrittlich den Weg hin zum klimaneutralen Bauen weisen. Weite Teile der großen Dachfläche werden zudem intensiv und mit Hochbeeten extensiv begrünt, was zu einer Regenwasserpufferung und zur stadtklimatischen Verbesserung beiträgt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenfliesen


Dachbahnen
EVALASTIC®

BEGA
Innenleuchten und Außenleuchten
24318 K4

BSS Spiel- und Sportanlagenbau
Outdoorbeläge



WC-Ausstattungen


WC-Ausstattungen


Linoleumbeläge
Colorette Sport 4mm

Obentürschließer


Schaumglas-Schotter
GLAPOR Schauamglas-schotter

Sanitär-Armaturen


Lamellen-Decken


Play-Parc Allwetter-Freizeitanlagenbau GmbH
Sportgeräte


Furnierschichtholz
BauBuche

Sportbodenbeläge
playfix® EPDM-IS

Schäper Sportgerätebau GmbH
Sportgeräte


Fassade Windfang


Sill
Außenleuchten
LED Planstrahler 150

TOP-Sport GmbH
Prallwand / Sportboden / Sportgeräte


Rauchabzugsklappen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Königs Architekten

Maybachstr. 155

50670 Köln

Tel. +49 221 762626

Fachplanung: Tragwerksplanung

PIRMIN JUNG Deutschland GmbH

Am Güterbahnhof 16

53424 Remagen

Tel. +49 2642 90591-0

Fachplanung: Bauphysik

ISRW Klapdor GmbH

Kalkumer Str. 173

40468 Düsseldorf

Tel. +49 211 4185560

Fachplanung: Gebäudetechnik

IBJ Ingenieurbüro Jüngling GmbH

Bahnhofstraße 39

53773 Hennef

Tel. +49 2242 91632 0


Architektur: Landschaftsarchitekt

stern landschaften

An der Linde 23

50668 Köln

Tel. +49 221 98746727

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Amann GmbH

Albtalstr. 1

79809 Weilheim

Tel. +49 7755 9201-0

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH und Co. KG

Grüntenstraße 5

87789 Woringen

Tel. +49 8331 9464 0


Bauleistung: Rohbau

Mogendorf + Schmitz GmbH & Co KG Bauunternehmung

Am Hohen Stein 4

56218 Mülheim Kärlich

Tel. 02 61 9 27 43 0


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

DIE JOHNS GmbH

Gewerbeparkstraße 13

51580 Reichshof-Wehnrath

Tel. 02265 9899820


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Geothermica GmbH

Josef-Kitz-Straße 14

53840 Troisdorf

Tel. +49 2246 91 27 12


Bauleistung: Gerüstbau

Bonner Gerüstbau Karl Breit

Alexander-Bell-Straße 33

53347 Alfter

Tel. +49 228 98804-0


Fachhandel

TOP-Sport GmbH

Ludwig-Erhard-Straße 1

33397 Rietberg

Tel. 05244/9 05 22-0


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Betonsteinwerk Eschenauer GmbH & Co. KG

Fraukircher Straße 52

56637 Plaidt

Tel. 02632 / 95 800 – 0


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Losem GmbH Garten und Landschaftsbau

Siegburger Straße 86

53639 Königswinter

Tel. 02244/ 3444


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Natur Breitegger GmbH

Junkersstraße 10

53925 Kall

Tel. 02441.779058


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Fröbel Metal Specialists GmbH

Immendorfer Strasse 4

50321 Brühl

Tel. +49 223257950


Bauleistung: Ausbau

Lindner Group KG

Bahnhofstraße 29

94424 Arnstorf

Tel. +49 8723 20-0


Bauleistung: Trockenbau

Linden GmbH & Co. KG

Konrad-Zuse-Straße 7

53347 Alfter

Tel. (0228) 47 43 90


Sonstige

Theodor Baum GmbH

Nünningstraße 30

45141 Essen

Tel. 0201 21869


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Schmitz Mondorf GmbH

Mülheimer Str. 26

53840 Troisdorf

Tel. 02241/854222

Sonstige

HKD GmbH

Poensgenstraße 23

40764 Langenfeld

Tel. +49 (0) 21 73 / 2 35 00


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Apleona Wolfferts GmbH

Mallwitzstraße 14 a

53177 Bonn

Tel. +49 228 957 08-0


Bauleistung: Sanitär

König & Partner Versorgungstechnik GmbH

Christian-Lassen-Str. 10

53117 Bonn

Tel. 0228/559290


Sonstige

Brennecke + Kreft Objekteinrichtungen GmbH & Co.KG

Zur Hegge 6

32130 Enger

Tel. 05225 8678 -0


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

RINGBECK GMBH

Nikolaus-Otto-Straße 20

53859 Niederkassel

Tel. 0228 350 908 0


Fachhandel

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH

Von-Hünefeld-Straße 45

50829 Köln - Ossendorf

Tel. +49 800 8661100

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kultur- und Sporthalle CO2 neutrale Website
427716053
13208329