Der Entwurf im Kontext
Das Metalli Areal ist die alte Industrieproduktionsstelle der „Swissmetal Industries“ im Süden von Basel. Viele der alten Fertigungshallen stehen noch heute und geben dem Gebiet seinen Charme. In Zukunft soll hier ein neues, gemischt genutztes, attraktives und zukunftsgerichtetes Quartier entstehen.
Um diese Qualitäten zu ermöglichen, entsteht ein Theater, welches die Bestandsstrukturen und den alten Charakter des Ortes erhält. Um den aktuellen Entwicklungen des Wohnens nachzukommen, soll der Entwurf neue Formen des temporären und gemeinschaftlichen Wohnens erproben und die beiden Nutzungen verbinden.
Das Theater bietet als Zweigstelle des Baseler Theaters eine neue Bühne für junge Schauspieler und alternative Theaterformen. Grade zu Anfang wird so Leben und Kultur die Attraktivität des Quartiers steigern.
In der aktuellen Corona-Situation bietet das Theater und die neuen Wohnungen Schauspielern und Künstlern eine Anlaufstelle, um nach der Pandemie wieder auf die Beine zu kommen. Dabei sollen sie von der engen Verknüpfung zum Theater, sowie dem vielseitigen Wohnangebot profitieren.
Das Metalli Areal ist die alte Industrieproduktionsstelle der „Swissmetal Industries“ im Süden von Basel. Viele der alten Fertigungshallen stehen noch heute und geben dem Gebiet seinen Charme. In Zukunft soll hier ein neues, gemischt genutztes, attraktives und zukunftsgerichtetes Quartier entstehen.
Um diese Qualitäten zu ermöglichen, entsteht ein Theater, welches die Bestandsstrukturen und den alten Charakter des Ortes erhält. Um den aktuellen Entwicklungen des Wohnens nachzukommen, soll der Entwurf neue Formen des temporären und gemeinschaftlichen Wohnens erproben und die beiden Nutzungen verbinden.
Das Theater bietet als Zweigstelle des Baseler Theaters eine neue Bühne für junge Schauspieler und alternative Theaterformen. Grade zu Anfang wird so Leben und Kultur die Attraktivität des Quartiers steigern.
In der aktuellen Corona-Situation bietet das Theater und die neuen Wohnungen Schauspielern und Künstlern eine Anlaufstelle, um nach der Pandemie wieder auf die Beine zu kommen. Dabei sollen sie von der engen Verknüpfung zum Theater, sowie dem vielseitigen Wohnangebot profitieren.