Die Baukörper mit solitärhaftem Charakter fügen sich als organisch fließende Formation in die Talsenke ein, passen sich an bestehende architektonische und topografische Raumkanten an und schaffen mit ihrem poetischen Ausdruck einen Übergang zum rational strukturierten Werksgelände. Die konvex geschwungenen Fassaden der Bürogebäude bewirken eine sinnfällige und effiziente Raumbildung bei minimierten Hüllflächen, Einzel- und Großraumbüros sowie Konferenzbereiche wurden optimal angeordnet. Das Erdgeschoss verbindet als gemeinsamer Sockel die höhengestaffelten Gebäudeteile. Hier befindet sich der Haupteingang mit Foyer, Cafeteria und Veranstaltungsbereichen.
Die Glasfassaden des Kundenzentrums wurden mit vorgestellten, perforierten, weißen Vertikallamellen gestaltet, die als Filter zur Umgebung wirken. Sie sind automatisch drehbar, dienen als Sonnenschutz und erzeugen eine besondere Lichtstimmung in den Räumen. Mit den großzügigen Verglasungen verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen, es entsteht ein helles und transparentes Gebäudeinneres. So wurde eine hochwertige und moderne Arbeitsumgebung mit hoher Aufenthaltsqualität zur Stärkung des Standortes geschaffen.