Kunst-Leben Basel


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

08.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
1.500 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Es geht um die Umnutzung eines alten Fabrikareals in Basel. Der Bestand aus den 20ern mit seiner Stahlskelettkonstruktion mit sichtbarer Mauerwerksausfachung soll erhalten bleiben und zum Kunst-Kultur-Wohn-Viertel umgeplant werden. Kerngedanke ist die harmonische Integration neuer Nutzungen in den Bestand.

Das Thema, das dazu führt, dass aus dem Areal ein lebendiges Viertel wird, ist Kunst und Kultur. Es wird ein Zusammenspiel geschaffen aus Kunstschule, Freizeitaktivität und attraktiver Wohnmöglichkeit für Studenten und Familien.

Das Areal soll ein vernetzter Ort für Menschen allen Alters sein, und eine Verbindung von Kunst und Alltag darstellen.
Aus diesem Zweck wird in dem Längsbau an der Mauerstraße eine Kunstschule und dazugehöriges Kulturzentrum eingerichtet. Der längliche Bau grenzt das Grundstück Richtung Stadt ab, wodurch eine Orientierung der Freiflächen zum Fluss hin von statten geht.
Im Osten wird das Gelände von dem einfassenden Kopfbau befreit und so an die Grünanlage des Wieseufers angeschlossen. Hier ist nun das ehemalige Gaslagergebäude das Erste in der Reihe. Die Höhe des vorderen Gebäudeteils von gut 17 Metern wird genutzt und als Kletterhalle umfunktioniert, mit Kinderbetreuung und dazugehöriger Außenfläche im rückwärtigen Bereich. Das weit auskragende Dach wird verstärkt, so dass im Obergeschoss ein Café mit zur Wiese hin ausgerichteter, großer Dachterrasse entsteht.
Das nächste, sehr schmale, bisher mit dem Hauptgebäude im Süden verbundene Gebäude wird von der Kunstschule getrennt, das heißt die baufällige Verbindungsbrücke wird entfernt und das Gebäude zu Wohnzwecken umgenutzt und es entstehen 8 großzügige Wohnungen.
Der eingeschossige U-Bau mittig im Areal wird zu dessen Angelpunkt. Hier entsteht im Nordflügel ein Café mit großer Freifläche zum Fluss hin, um dort entspannt im Grünen einen Kaffee zu genießen. Im Südflügel ist ein kleines Restaurant untergebracht. Zusammen mit der gemeinsam genutzten Küche wird ein kleiner, ruhiger Innenhof umschlossen, der ebenfalls zum Verweilen einlädt.
Der westliche Bau an der ruhigeren Nebenstraße ist ebenfalls für Wohnungen vorgesehen. Hier entstehen nach der Kernsanierung des Gebäudes 15 großzügige 2-3 Zimmer-Wohnungen, wovon die Nordwohnung zur Wiese hin den gesamten Kopf beansprucht und so eine luxuriöse Situation der Belichtung schafft.
Des Weiteren wird das Gleisareal entfernt und durch die Erweiterung der Grün-
flächen, welche die Gebäude säumen wird ein Anschluss zu dem Uferpark der Wiese hergestellt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die bestehenden Industriegebäude werden mit vorsichtigen Eingriffen erweitert und ausgebaut, so dass die jeweilige Nutzung ideal umgesetzt werden kann.
Die Attraktivität der Wohnnutzung besteht einerseits durch der Nähe zu ruhigen Grünflächen an den Wieseufern und andererseits der guten Anbindung in die Innenstadt.

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kunst-Leben Basel CO2 neutrale Website
427662986
12604257