Kunsthimmel & ZELT - Pavillon für die temporäre Ausstellung "ZimmerWelten_zwei" 2010

Krummes Haus 1, 32760 Detmold

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Prof. Reinhold Tobey Architekt BDA


51.9651139 8.7504382 Krummes Haus 1, 32760 Detmold
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2010

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
800 m³
Grundstücksgröße
84 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
60.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
90.000 €

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
ZimmerWelten_zwei, wie junge Menschen 2000 und 2010 wohnen, war das wissenschaftliche Dokumentations- und Ausstellungsprojekt im LWL Freilichtmuseum Detmold. Der Ausstellungsort im Eingagsbereich des Museums wurde als Bodendenkmal für eine Saison für eine temporäre Bebauung frei gegeben. Die Kooperation mehrerer Institutionen und regionaler Unternehmen mündeten in der Entwicklung und Realisierung eines neuen Zeltes.

Ein Stabwerk aus Holz mit Metallknoten, mit einer textilen Hülle aus Kunststoff oder Baumwolle. Schwerpunkt der Entwicklung, das Stabwerk unter Verwendung regionaler Holzarten: Ahorn, Esche, Eiche, Fichte, Lärche. Eine "modulate Spindelform" von 7 m Länge und 24 cm Durchmesser in der Schwellzone, sie prägen die gleichseitigen Dreiecke, die Regelflächen des Zeltes in Form eines "unvollständigen Ikosaeders". Jeweils fünf Spindeln kommen sternförmig in einem plastischen Knoten aus Metall zusammen. Der stützenfreie Raum von über 9 m Firsthöhe wird von der hellen, transluzenten Zelthaut überspannt. Darunter verbinden Gußteile, "Sterne" aus recyceltem Aluminium, das "Firmament" des Pavillons.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Zelt - Synonym für Vorläufigkeit, Kindheits- und Jugenderinnerungen wurde konsequent als verkehsfähiger Interims-Bautyp entwickelt, realisiert und nach Ablauf der Ausstellung ZimmerWelten_zwei und u.a. musikalischen Sonderveranstaltungen, demontiert und zur Wiederverwendung abtransportiert.


Kooperationspartner eines integrierten Projektes:

  • Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • LWL Freilichtmuseum Detmold
  • Hochschule für Musik Detmold

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Prof. Reinhold Tobey Architekt BDA

Ellernbruchweg 21

32760 Detmold

Tel. +49 5231 306475

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Wilhelm Freitag KG


Generalbauunternehmen

LWL Freilichtmuseum Detmold

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kunsthimmel & ZELT - Pavillon für die temporäre Ausstellung "ZimmerWelten_zwei" 2010 CO2 neutrale Website
427732864
11724096