Kurzzeitwohnen - Konzeptstudie Frank Graf - Innenarchitektur

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Frank Graf - Innenarchitekt


51.0000000 9.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
70 m³
Nutzfläche
6 m²
Wohnfläche
20 m²
Grundstücksgröße
28 m²
Verkehrsfläche
2 m²
Grundstücksgröße
30 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ausgangsbasis sind die bekannten Baustellenkontainer - auch diese haben wegen der Eckknoten genormte Abmessungen - wie die Überseekontainer auch. Grundmaß hier sind ca. 6 Meter Länge / ca. 2,4 Meter Breite und Außenhöhe 2,8 Meter (innen 2,5 Meter)
zwei Stück als paar können daher über einen üblichen 12 t LKW mit Anhänger transpoertiert werden - möglichst mir Kranaufsatz.
Die Kontainer werden vor Ort als Paar auf feste Montageblöcke gestellt - Punktfundamente oder tragender Untergrund müssen dafür vorgesehen sein. Benötigt wird eine Wasserzu- und Ableitung sowie Stromanschluß.Zugang und Fenster befinden sich nur an den kurzen Seiten, so können mehrere Module als "Reihenhäuser" aufgestellt werden.
Die blickdichte Haustür hat ein Oberlicht für einen Tagesichteinfall in den Windfang. Dort befindet sich die Garderobe mit Geschlossenem Schrank, Schuhschrank, Hutboden und Kleiderstange vor einer Wischfesten Rückwand. Gegenüber zwei Schiebetüren, eine mit Spiegel für die Garderobe. Hinter den Schiebetüren rechts die Waschmaschine und er Wäschetrockner übereinander - links die Warmwasseraufbereitung und der Stromverteiler mit Sicherungen. Darüber zwei Fachböden.Der Wohnraum öffnet sich im Anschluß. Eine lange Schrankwand bietet Stauraum und platz für zwei Klappbetten, dann die Fläche für einen Flachbild-TV. Über Glasschiebetüren kann der Raum zum Freigelände geöffnet werden. Sofa und Sessel, beide mit eigenem Beistelltisch, bilden die Mitte des Wohnbereiches.An der gegenüberliegenden Wand ein kleiner Arbeitsplatz mit Bücherregalen und Anschluß für den Laptop oder Rechner. Gefolgt von der Küchenzeile mit Stauraum im Oberschrankbereich bis zur Decke, einem eingebauten Kühlschrank im seitlichen Hochschrank. Kochfeld, Spüle und Spülmaschine verfollständigen die Ausstattung.
Zentral im Raum eine Theke mit vier Barhockern, diese dient als Arbeits- und Essplatz. Im Anschluß eine Anrichte mit Schüben sowie eine Tafel und Pinn-Wand.Das Bad besteht aus einem durch Glasschiebewände abgeteilten Duschfeld mit Bodenablauf. Notwendige Leitungsführungen erfolgen in einer Vorwandinstallation. Leerflächen zwischen den Installationen werden als Stauraumvertiefungen genutzt. auch dieser Raum erhält ein Fenster für Tageslicht und Lüftung - der untere Flügel bleibt starr um die Ablagefläche auch beim öffnen der Fenster weiter nutzen zu können.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Transportable und versendbare Wohneinheit. Versand über Speditionslogistik. Einfache Stahlgrundkonstruktion in Norm-Container-Abmessung. Nutzung befristet und saisonal möglich.
einfache Platzierung auf Punktfundamenten oder befestigten Untergründen. Modulare und Mobile Einheiten.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

Frank Graf - Innenarchitekt

Bauvereinstraße 23

95173 Schönwald

Tel. +49 (0)151 44 51 3264

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Kurzzeitwohnen - Konzeptstudie Frank Graf - Innenarchitektur CO2 neutrale Website
427768444
12547167