L011 Wechselspiel unter der Buche

82166 Gräfelfing

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Stephan Maria Lang Architektengesellschaft


48.1149591 11.4232732 82166 Gräfelfing
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.836 m³
Nutzfläche
385 m²
Wohnfläche
310 m²
Grundstücksgröße
536 m²
Verkehrsfläche
72 m²
Grundstücksgröße
1.250 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
52,5 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
30,16 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
66 %
Warmwasser
7 %
Lüftung
27 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Bis heute ist die Anfang des letzten Jahrhunderts begründete Villenkolonie Gräfelfing geprägt von architektonisch sehr vielfältigen Baustilen.
Für ein neues Wohngebäude, dass den Bedürfnissen einer Familie mit 5 Kindern und einem Hund gerecht werden sollte, wurde ein Entwurf geplant, der sich harmonisch in den Gartenstadtcharakter Gräfelfings einfügt.
Das familiäre Wohnen sollte als offener kommunikativer Raum mit intimeren Rückzugsbereichen organisiert werden und auf entspannte Art eine optimistische Lebenshaltung ausstrahlen die subtil durch ein bewusstes Erleben des Natürlichen befördert wird.
Den Bauherren war es ein besonderes Anliegen, dass sich der Neubau, dem von zahlreichen über Jahrzehnte gewachsenen Bäumen geprägten Grundstück anpasst.
Auf diese Weise entstand ein Haus, das sich auf für das Auge angenehme Art in die von der Natur gestalteten Gegebenheiten harmonisch integriert und dabei wie selbstverständlich wirkt.
Der T-förmige Baukörper mit seiner Holzschindelfassade wurde im Dialog mit einer den Ort prägenden, Jahrzehnte lang gewachsenen Buche entwickelt, die als Schattenspender und Lichtfilter draußen einem Esstisch auf Biergartenriesel Halt gibt.
Der richtige Sitz am Ort unter dem Baum.
Das Haus ist der Versuch, den optimalen Raum zu finden, mit allen Aspekten des Ausblicks, des Geborgenseins, der Intimität und gleichzeitiger Offenheit.
Das räumliche Zentrum nach Westen zum Baum mit 2-geschossigem Fassenden-Element ist der Essbereich, der von 2 Seiten, von Osten und Westen, seinen direkten Sonneintrag als Wechselspiel jahreszeitlich morgens und abends durch den Baum gefiltert bekommt.
Der Kamin im Innenraum bildet mit beidseitig offener Feuerstelle zum Essraum und zum Sunken Living Room den Mittelpunkt des familiären Lebens.
Die abgesenkte Augenhöhe des Wohnbereichs lässt ein Sitzgefühl wie auf einer Decke im Garten entstehen.
Über Pivot Türen lassen sich die Eingangshalle, das Arbeitszimmer und eine rückwärtige Pantry jederzeit zuschalten.
Im Obergeschoss befinden sich die Schlafräume der Kinder und der mit einer brückenartigen Ankleide separierte Elternbereich.
Von der Straßenseite kommend gibt ein Garagenkörper der 2 geschossigen großzügig nach Norden verglasten Eingangstreppenhalle Halt und Sichtschutz.
Insgesamt vermittelt das Haus eine Lässigkeit die insbesondere durch seine optische Zurückhaltung entsteht. Trotz der Größe des Baukörpers fügt es sich elegant in das Gartengrundstück ein und begeistert tagtäglich mit wechselnden und unterschiedlichsten Eindrücken.
Diese entstehen zum einen durch eine Vielzahl an harmonischen Blickachsen, zum anderen aber durch die elegant alternden Fassadenelementen aus Holzschindeln und Kupfer.
So lässt sich aus dem Geborgenen heraus die Natur im Wandel der Jahreszeiten nahezu ungefiltert erleben.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Schindelfassade mit Kupfersockel
roh belassene Materialien perfekt verarbeitet
slow architecture

VERBAUTE PRODUKTE

Beleuchtung
Deckeneinbaustrahler Minigrid in, Aufbaustrahler Minigrid on

Freisinger Fensterbau GmbH
Fenster - Pfostenriegelfassaden
Holz - Aluminium Fenster und Pfostenriegelfassade

Marmor Baumann
Bodenbeläge
Naturstein und Fliesen

Patrik Stäger Schindelmacher
Außenfassade
Holz - Schindeln für Fassadenbekleidung

Schreinerei Lehle
Innenausbau
Küche und Möblierung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Stephan Maria Lang Architektengesellschaft

Winterstraße 4

81543 München

Tel. 089-661080


Architekt/Planer

Hans Kreye

Winterstraße 4

81543 München

Tel. 089-661080


Architektur: Innenarchitekt

Diana Hess

Winterstraße 4

81543 München

Tel. 089-661080


Fachplanung: Brandschutz

Architekturbüro Alexander Hann

Winterstr. 4

81543 München

Tel. +49 89 21892830

Bauleistung: Fassade

Greinwald Zimmerei- und Innenausbau GmbH

Brandstatt 10

82435 Bad Bayersoien

Tel. +49 8845 1855

Fachplanung: Tragwerksplanung

Claus Pohlmeyer Baustatik - Ingenieurbüro

Königsberger Str. 4a

87600 Kaufbeuren

Tel. +49 8341 98450


Bauleistung: Elektroinstallation

Herbert Krestan Elektro

Wielinger Str. 31

82340 Feldafing

Tel. +49 8157 900740


Bauleistung: Tischler

Schreinerei Lehle

Franz-Kleinhans-Straße 1

86830 Schwabmünchen

Tel. 0 82 32/96 48-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - L011 Wechselspiel unter der Buche CO2 neutrale Website
427753474
13097227