l1ve - Grande Armée

Avenue de la Grande Armée 75, 75016 Paris, Frankreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Baumschlager Eberle Architekten


48.8764749 2.2854494 Avenue de la Grande Armée 75, 75016 Paris, Frankreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2022

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
190.994 m³
Nutzfläche
33.434 m²
Grundstücksgröße
33.434 m²
Grundstücksgröße
6.946 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
117.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
133,4 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
21,3 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
15 %
Warmwasser
10 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
36 %
Kühlung
4 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Fortschreiben einer architektonischen Idee
"Dieses Projekt der Umstrukturierung ermöglicht es, eine vorhandene markante architektonische Geste zu intensivieren“ erklärt Anne Speicher aus unserem Pariser Büro den Grundgedanken der Renovierung des ehemaligen Peugeot-Hauptsitzes in der Nähe des Arc de Triomphe. Das Projekt umfasst eine spannende, 110 Meter lange Fassade im zentralen Pariser Stadtraum. Die bestehende Betonstruktur bildet die Kulisse für ein innovatives Fenstersystem. Dieses Muster wirkt ebenso einfach wie intelligent: Klare Öffnungen wechseln sich mit auskragenden Kastenfenstern ab, die unterschiedlich tief in die Betonstruktur eingelassen sind. Die elementaren Aspekte dieser Architektur werden umgesetzt: Rhythmus, Plastizität und eigenständige Ordnung sind auf der Fassade abgebildet, die der Adresse und dem Projekt „l1ve - Grande Armée“ eine starke Physiognomie verleiht.
Doch das Projekt mit 33.434 m² Bruttogeschossfläche leistet noch mehr: vier Gebäudetrakte bilden Rahmen für nutzungsneutrale Bürostrukturen, die ehemaligen Schauräume für Autos im Erdgeschoss sind nun eine urbane Galerie und große, neue Freiflächen verbinden sich zu einem Umfeld für Arbeit, Kommunikation und Erholung. Während die Grundlagen für solche Eingriffe - speziell im Bereich der Nutzungsneutralität - bereits in den 1960er Jahren von den Architekten Sainsaulieu gelegt wurden, haben Baumschlager Eberle Architekten sie fortgeschrieben. Diese Entwicklung umfasste auch einen weiteren, sehr aktuellen Aspekt: den Materialumschlag des Altbestandes. Rund 510 Tonnen Abbruchmaterial wurden im Rahmen der Kreislaufwirtschaft recycelt. 80 Tonnen wurden für den Umbau von „Grande Armée-live“ wiederverwendet. Gerade der Umgang mit den alten Verbundwerkstoffen motivierte zum Einsatz einfacher klebstofffreier Materialien. Daher prägen Holz, Metall und Beton das Aussehen und die Verwendung des Gebäudes. 
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Renaissance einer Adresse
Das Projekt l1ve – Grande Armée ist ein Beispiel dafür, wie sich das Image unseres Berufsstandes wandelt - vom Stararchitekten*innen zum umfassend profilierten Teilnehmenden im Umweltmanagement. Neue einfache Materialien, die Neutralität der Flächennutzung und die Akzeptanz der Architektur bilden Grundlagen für die Langlebigkeit des Gebäudes und seine besondere Nachhaltigkeit. Offene Bürostrukturen, die Galerie im Erdgeschoss und großzügige Freiflächen verbinden sich zu einem Arbeitsumfeld, das mit dem attraktiven Grün aufgewertet worden ist. L1ve – Grande Armée zeigt auch, dass die Idee, das Bestehende zu sanieren, wertvolle Ressourcen durch Maßnahmen der Recyclingwirtschaft spart und zudem die nähere Umgebung von unnötigen Emissionen des Baubetriebes entlastet. Restrukturierung ist jedoch nicht nur ein materieller Prozess. Man kann einen Ort mit differenzierter, attraktiver Nutzung schaffen, der den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird. Zudem erlebt am Boulevard de la Grande Armée eine Adresse ihre Renaissance, die bereits als Altbestand im kollektiven Gedächtnis der Pariserinnen und Pariser verankert war.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Design Parquet
Fußbodenheizungen
Parquet semi massif

Granitos Ibericos
Bodenbelag
Emerald Perl

Glasfassaden
Pilkington Pyrostop

Glasdach
V01-VE-SE

Isolierfassade
Isofacade 32 P

Fassadenprofile
Schuco FW 80

Photovoltaik
SUNPOWER MAXEON 3 400Wc

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Baumschlager Eberle Architekten

rue Debelleyme 7

75003 Paris

Frankreich

Tel. +33 1 40 29 05 30


Fachplanung: Tragwerksplanung

Eiffage

Place de l'Europe 3

78140 Vélizy-Villacoublay

Tel. 0033 1 34 65 89 89


Fachplanung: Fassadenplanung

T/E/S/S atelier d'ingénierie

cité Paradis 7

75010 Paris

Frankreich

Tel. +33 (0)1 70 36 58 00

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - l1ve - Grande Armée CO2 neutrale Website
427713368
13169591