L4 - Umbau eines Kettenhauses der 50er Jahre

50858 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Luczak Architekten


50.9210017 6.8541361 50858 Köln
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.055 m³
Nutzfläche
84 m²
Wohnfläche
264 m²
Grundstücksgröße
514 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Öl

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der dünnhäutige Nachkriegsbau hatte wenig räumlichen Charme, allein die Lage unter altem Baumbestand war so reizvoll, dass die Baufamilie das Objekt erwarb.

Um hier Großzügigkeit zu schaffen, wurde ein Teil der Decke entfernt und das Haus in der Mittelachse in den Garten erweitert: es entsteht eine offene Koch-, Ess- und Wohnebene (flankiert von einer getrennten Gäste- und Hauswirtschaftszone an der Straßenseite). Die zweigeschossige Halle im Zentrum des Hauses bietet Blickbeziehungen in drei Dimensionen:
in die Höhe (zu den im OG liegenden Kinderzimmern und ein Oberlicht zum Himmel), die Breite (Küche und Esszimmer) und Tiefe (durch den Anbau in den Garten)

Der Anbau aus 60 cm massivem Sicht-Leichtbeton (Liapor) zeigt seine unregelmäßige Poren-Struktur, die mit dem dunklem Holz des Bodens und dem auch zum Esszimmer verglasten Kamin einen intimen Wohnbereich schafft. Der Küchenblock wurde als Betontisch mit integriertem Waschbecken und Gaskochfeld einzeln entworfen und angefertigt. Flying Beams definieren einen Terrassen- und einen Hofbereich und formulieren mit dem verglasten Anbau eine zwischen innen und außen oszillierende Raumfolge. Das Dachgeschoss konnte durch eine Erhöhung und zwei Aufbauten zum Eltern-Schlafbereich mit offenem Bad und Dachterrasse ausgebaut werden, deren Schiebetüren sich soweit öffnen lassen, dass auch hier Außen und Innen ineinander übergehen.

Die Dusche ist seitlich zur Dachterrasse voll verglast, aus der Badewanne ist ein freier Blick über die Terrasse und durch ein Oberlicht in den Himmel möglich. Die Dachflächenfenster von Velux sind gegenüberliegend angeordnet, sodass die Lichtstimmung und -farbe vom Morgenlicht bis zum Sonnenuntergang wechselt. Die symmetrische Anordnung der Fenster-Laibungen und exakte Ausbildung der Raumkanten verstärken die grafische Wirkung des Raums. Die Kombination aus eingeschnittener Dachterrasse und „Lochfenstern“ in den Himmel erweitert den engen und niedrigen ehemaligen Spitzboden zu einem in die Natur geöffneten Rückzugsraum in den Baumwipfeln.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachfenster
VELUX Dachfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Luczak Architekten

Senefelderstr. 42

50825 Köln

Tel. +49 221 513050

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - L4 - Umbau eines Kettenhauses der 50er Jahre CO2 neutrale Website
427792704
9674471