Lager- und Bürogebäude Steigäcker

Steigäckerstr. 1a, 72768 Reutlingen-Altenburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Manderscheid


48.5434892 9.1740239 Steigäckerstr. 1a, 72768 Reutlingen-Altenburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.541 m³
Nutzfläche
889 m²
Grundstücksgröße
1.240 m²
Verkehrsfläche
33 m²
Grundstücksgröße
1.999 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
920.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.645.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
16 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In einem üblichen Industriegebiet war auf dem hinteren Teil eines Grundstücks ein Lagergebäude mit Büroräumen zu errichten.
Der turmartige Baukörper ist von der Straße gut erkennbar und begrenzt zusammen mit dem vorhandenen Bestand eine kleine grüne Mitte. Diese städtebauliche Orientierung nach innen reagiert auf die geplante großmaßstäbliche Fabrikbebauung in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Das in den Hang geschobene Lager ist in WU-Beton ausgeführt. Ein aus dem Lager herausragender Betonkern steift den aufgesetzten Holzbau aus.
Das für einen zweigeschossigen Regalausbau vorbereitete Lager wird über ein Sektionaltor von der tiefergelegten südlichen Hofebene beliefert.
Auf dem nördlichen Teil des Lagers sind Stellplätze angeordnet. Über dieses Parkdeck erfolgt der Zugang zu den zwei Bürogeschossen. Dieser aufgesetzte Gebäudeteil ist als zellulosegedämmter Holzrahmenkonstruktion mit Brettstapeldecken errichtet. Die Flächen sind stützenfrei und damit flexibel nutzbar.  
Die gehobelte Holzfassade ist aus unbehandelter heimischer Lärche, nur die zurückgesetzten Flächen an den Fenstern sind mit roter Ölfarbe gestrichen.
Sämtliche Materialien im Inneren sind roh und unverfeinert eingesetzt.
Die Betonbauteile sind ohne besondere Sichtanforderungen gegossen und entfalten im Zusammenspiel der Materialien einen eigenen Charme.
Korallenrot als Farbe ist ein wiederkehrendes Gestaltungselement.
Auf dem begrünten Flachdach ist eine akkugepufferte PV-Anlage installiert, die durch die Kühlung der Pflanzen effizienter läuft und die Wärmepumpe mit ihren vier Erdsonden versorgt.
Zwischen dem Bestandsgebäude und dem Neubau ist eine grüne Insel entstanden. Ihre Aufenthaltsqualität steigt, wenn in wenigen Jahren die gepflanzten Apfelbäume herangewachsen sind. Schlanke Bäume um das Parkdeck werden diesen Raum fassen.
Kurz vor Fertigstellung wurden wir mit der Planung des Mieterausbaus beauftragt und konnten damit das Projekt abzurunden.
Schlussendlich ist es durch eine sorgfältige Planung und gute Bauleitung gelungen das Ziel eines gut nutzbaren Gebäudes mit hoher Aufenthaltsqualität, nachhaltigen Materialien und hoher Energieeffizienz zu erreichen. Gleichzeitig wurde der vorgegebene wirtschaftlichen Rahmen, der sich an üblichen Industriebauten orientiert, spürbar unterschritten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- sehr hohe Energieeffizienz im vergleich zu anderen Gewerbebauten - trotzdem niedrige Kosten
- regenerative Beheizung (Wärmepumpe mit Erdsonden, PV-Strom)
- Werkstattathmosphäre durch rohe unbehandelte Materialien (gleichzeitig Nachhaltigkeit und mögliche Wiederverwendung der Bauteile)
- Holzbau
- flexible Nutzung der Bürogeschosse
- Farbe



 

VERBAUTE PRODUKTE

Kalkfarbe


Stahltüren


Alu-Holz-Fenster


Hydraton
WU-Beton


Norsa
Betonboden, Behandlung


Ottoson c/o deffner-johann
Ölfarbe Fassade
Standölfarbe

Außenputz


Flachdach-Abdichtungen


Steinwandel
Fassadenbretter


Sektionaltor


Flachdachfenster
VELUX Flachdach-Fenster

Parkdeck

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Manderscheid

Sieben-Höfe-Str. 147

72072 Tübingen

Tel. +49 7071 79568-80

Fachplanung: Tragwerksplanung

Schneck, Schaal, Braun Ingenieurges. Bauen mbH

Wahlhau 47

72070 Tübingen

Tel. 07071/60940

Bauleitung (LPH 8)

Ingenieurbüro für Bauwesen, Gerhard Schmid

Sommerhalde 1

72070 Tübingen-Unterjesingen

Tel. 07073.916650


Architekturfotografie

Johannes-Maria Schlorke

Arnulfstr. 28

66119 Saarbrücken

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Lager- und Bürogebäude Steigäcker CO2 neutrale Website
427861414
13114761