Die größte Herausforderung bestand in der baulichen Ausgangssituation: Die Realisierung erfolgte im Bestand, geprägt von unterschiedlichen Untergründen, variierenden Materialfestigkeiten und den sensiblen Gegebenheiten historischer Räumlichkeiten.
Leistung
Umfassender dekorativer Innenausbau (Ladenbau) inklusive Planung, Fertigung und Montage sämtlicher Möbel, Theken, Regale und Einrichtungsgegenstände.
Umsetzung
Die Lösung basierte auf einer material- und designorientierten Herangehensweise, die Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen vereint. Für eine hohe Langlebigkeit wurden gezielt robuste, pflegeleichte Materialien gewählt. Strukturierte Holzdekore und strapazierfähige Oberflächen erfüllen nicht nur die geltenden Hygienevorschriften, sondern setzen auch ein klares ästhetisches Statement.
Besondere Aufmerksamkeit galt den statischen Anforderungen – insbesondere bei den Regalanlagen. Hier wurde Stabilität und Sicherheit für den täglichen Betrieb konsequent mitgedacht. Gestalterisch orientierte sich die Umsetzung am bestehenden Lambertz-Gesamtkonzept, wurde jedoch individuell auf die Anforderungen des Flagship Stores zugeschnitten. Das Ergebnis: ein harmonisches Gesamtbild, das Markenidentität und Funktionalität auf hohem Niveau verbindet.