Aufgrund des raschen Wachstums von lampenwelt.de kam jedoch bald zum ursprünglichen Konzept eine Aufstockung hinzu. Zusätzlich wurde der zunächst eingeschossige Eingangsbereich um einen darüber liegenden Besprechungsraum erweitert. Anstatt einer naheliegenden horizontalen Teilung, die alte und neue Gebäudeteile optisch trennen wür-de, entschlossen sich herbertarchitekten dagegen die innere Zonierung an der Fassade ablesbar zu machen.
Die dunkelgraue Fassade umschließt den vorderen Gebäudeteil mit seinen Verkehrsflächen und Nebenräumen, im hellen Fassadenteil, mit der im Wesentlichen unveränderten Lochfassade, befinden sich die Büroräume. Darüber hinaus betonen unterschiedliche Putzdicken, Attika- und Dachhöhen die so entstehende vertikale Fuge. Die Erschließung erfolgt zwischen der Straßenfassade und den Büroräumen. Über eine filigrane Treppenanlage mit gläserner Brüstung und Absturzsicherung gelangt man in den aufgestockten Teil des Gebäudes.
Neue kleine und farbige Fenster, die an Lichtspots moderner LED-Technik erinnern, folgen dem Treppenlauf und verleihen dem Bau so eine neue Identität. Im Zuge der energetischen Sanierung wurde das bestehende Mauerwerk mit einem Wärmedämm-Verbundsystem versehen, die Gebäudetechnik wurde auf den neuesten Stand gebracht. Aufgrund der energetischen und wirtschaftlichen Vorteile wurde die Aufstockung in Holzrahmen-Bauweise realisiert.
Den Innenausbau betreffend legten der Bauherr und die Architekten Wert auf ein zurückhaltendes Erscheinungsbild. Dunkle Böden aus geschliffenem und gebürstetem Naturstein, weißer Naturstein als Treppenstufen, hochwertige Tuftingware sowie weiß geputzte und verkleidete Wände und Decken kon-trastieren mit dem farbenfrohen vom Bauherrn bemusterten Mobiliar.