Landeshauptarchiv

Brückstraße 2, 39114 Magdeburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: H.F.Z. - HÄNEL.FURKERT.ZIMMERMANN ARCHITEKTEN


52.1279821 11.6596109 Brückstraße 2, 39114 Magdeburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

12.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
41.851 m³
Nutzfläche
7.627 m²
Grundstücksgröße
12.304 m²
Verkehrsfläche
1.769 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
7.370.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
18.400.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Heizenergieverbrauchswert
170,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
230,00 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
2 %
Beleuchtung
37 %
Lüftung
45 %
Kühlung
16 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Institution Landeshauptarchiv mit ihren verschiedenen Aufgaben wurde in zwei separaten Gebäudeteilen untergebracht: einem ehemaligen, denkmalgeschützten Kasernengebäude sowie einem neu errichteten Magazinbau.

Die einzelnen Teile treten in einen Dialog von Alt und Neu, Zeitschichten werden erhalten oder neu hinzugefügt, dem Ensemble eine eigene Charakteristik verliehen.
Die Kubatur des Altbaus bleibt erhalten. Moderne, funktional erforderliche Bauelemente sind als Ergänzungen ablesbar. Für den Magazinneubau wurde eine kompakte Gebäudeform gewählt, als zurückhaltend gestalteter Kubus schafft er ein Gleichgewicht im Gesamtensemble. Aufgrund der städtebaulichen Konzeption sind weitere Archiv-Module auf dem Baufeld errichtbar.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Planungsziel war ein Gesamtkonzept, das dem Bestand und seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung sowie der Institution Landeshauptarchiv Rechnung trägt. Folgerichtig nehmen die einzelnen Gebäude unterschiedlichen Nutzungen auf: Öffentlichkeits-, Verwaltungs-, Werkstattbereiche im Alt-, Archivflächen im Neubau. Beide Teile sind über einen frei schwebenden Gang miteinander verbunden.

Verwaltungsbau:
Die internen Abläufe im Verwaltungsteil erforderten eine horizontal wie vertikal konzipierte Vernetzung der einzelnen Funktionseinheiten. Dabei war sowohl dem vorschriftsgemäßen Weg des Archivgutes durch das Haus als auch der konsequenten Trennung von öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen besonderes Augenmerk zu widmen. Einzelne Bauteile wie Außenfenster oder Innentüren wurden speziell für das Bauvorhaben und seine Nutzungsanforderungen neu entwickelt.

Magazinneubau:
Der fensterlose Monolith des Magazins projiziert mittels seiner Fassadengestaltung den Zweck seiner Errichtung nach außen: die dauerhafte, sichere Aufbewahrung von Archivgut. In seinem Inneren ist eine große Menge verschiedenster Daten in einer systematischen, hierarchischen Ordnung gelagert und verfügbar. Die gespeicherten Informationen werden in gebauter Form auf der Fassade wiedergegeben. Das entstehende Muster liest sich für den Betrachter als abstrakter "Daten - Code" und verweist auf den Inhalt des monolithischen Körpers.

VERBAUTE PRODUKTE

Aluminium-Verbundplatten
ALUCOBOND® Aluminium-Verbundplatten

Fassade Metall



Außentüren WK4-Anford.


Bodenbelag Linoleum


Innentüren


Fassade Glas


Sonnenschutz-Steuerungen
WAREMA climatronic®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architektengemeinschaft Zimmermann . Architekten BDA

Jahnstr. 5a

01067 Dresden

Tel. +49 351 501414-0

Architekt/Planer

hänel furkert | architekten

Königsbrücker Str. 40

01099 Dresden

Tel. +49 351 899200

Architektur: Landschaftsarchitekt

Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den "Landesbetrieb Bau – Niederlassung Mitte", Tessenowstraße 1, Postfach 3964, 39014 Magdeburg || Ansprechpartner: Frau Weidhase 0391/567 8363, Birgit.Weidhase@lbbau.sachsen-anhalt.de


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Simon GmbH Tragwerksplanung

Blasewitzer Str. 41

01307 Dresden

Tel. 0351/256900

Fachplanung: Bauphysik

Andreas Wilke Ingenieurbüro für Bauphysik und Baukonstruktion GmbH

Schlaatzweg 1

14473 Potsdam

Tel. +49 331 73040180

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Landeshauptarchiv CO2 neutrale Website
427685149
11723815