Landgut Eifel

Kapellenstraße 6 53533 Aremberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Uwe Bernd Friedemann Architekt


50.4105500 6.7960700 Kapellenstraße 6 53533 Aremberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

03.2019

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.400 m³
Nutzfläche
150 m²
Wohnfläche
500 m²
Grundstücksgröße
340 m²
Verkehrsfläche
100 m²
Grundstücksgröße
40.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.100.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
34,1 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
52,5 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Landgut Eifel
Das Landgut Eifel liegt erhaben am Waldrand, nach Süden mit Blick über ein weites Tal. Der 2019 im Alter von 100 Jahren verstorbene Vorbesitzer, ein Großindustrieller, errichtete 1961, zusätzlich zu Wirtschaftsgebäuden und Stallungen, ein großes Wohnhaus auf dem vier Hektar großen Gelände als Jagddomizil. Da der Geist der Jagd auch zu Beginn der Umplanung 2013 noch sehr gegenwärtig war, die neuen Nutzer der Jagd aber wenig abgewinnen können, lag der Wunsch für einen größeren Eingriff nah. Wegen der Lage im Außenbereich war ein Neubau ausgeschlossen. Mit der Genehmigung für einen sehr umfänglichen Umbau wurden die Wirtschaftsgebäude entfernt und durch einen Reitplatz ersetzt, der im Norden durch eine Trockenmauer aus Moselschiefer, im Süden durch eine Böschung mit einer Buchenheckenbepflanzung begrenzt wird. Mit dem Gefälle des Geländes wurden unterschiedliche Ebenen hervorgehoben die die Natur- bzw. Kulturlandschaften ordnen und harmonisch vereinen. Es entsteht eine Abfolge von: Wald – Hecke – Mauerskulptur – Reitplatz – Heckenberg – Vorplatz – Terrasse – Wohnhaus – Terrasse – Weide – Wald.
Das Wohnhaus wurde komplett entkernt und gemäß den Wünschen der neuen Bewohner umgebaut. Weite, offene Räume beziehen das Außen jetzt großzügig ein. Die neue Hülle wird gebildet aus einem Schleier von quadratischen Lärchen-Holzprofilen. Diese überdeckt auch alle „kleinen“ Öffnungen. Die Zugangsseite im Norden wirkt so komplett geschlossen, bietet Schutz und lässt das Haus jetzt in reiner Geometrie erscheinen. Durch die Verwitterung des Holzes nimmt es sich langsam und stetig immer weiter zurück und verschmilzt mit der Natur, so wie viele der alten Scheunen in der Region. Die „großen“ Fenster erlauben uneingeschränkte Ausblicke unter anderem bis zur 15 km entfernten Nürburg. Die mit Lehm verputzten Innenräume sorgen zusammen mit der Strahlungsheizung für ein gesundes, angenehmes Raumklima. Die Böden wurden mit geschliffenen Betonoberflächen ausgeführt, die sich auch auf der Terrasse fortsetzen. Im Erdgeschoss wird Haus und Umgebung so auf einer großen Plattform erlebbar. Die mit dem Gebäude fest verbundenen Holzeinbauten wurden aus dunkler Eiche mit feiner Struktur gefertigt. Alle Metalloberflächen - Fenster, Türdrücker und technischen Einbauten - sind dunkelbronzefarben eloxiert. Küche und Waschtische, als besondere Funktionsskulpturen, sind aus schwarzem Marmor. Eine runde Bar aus Lorbeerholz, als Herzstück der Kommunikation, befindet sich mittig in der doppelgeschossigen Halle. Es wurde auf jegliche Anstriche und den Einbau nicht recycelbarer Materialien verzichtet. Durch die Betonböden und den grauen Lehmputz wird eine homogene Einheit erzeugt, die nur durch die Einbauten und Möbel, das Licht und die sich bewegenden Menschen darin kontrastiert wird.
Der Energiebedarf für das Heizen und Kühlen wird durch die Nutzung von Geothermie gewährleistet. Das neugeformte Landgut erfreut Bewohner und Besucher durch die weite Natur, durch Großzügigkeit, feine Materialität und insbesondere durch die Ruhe.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitär-Objekte



Carl Hansen
Möbel


Lehm-Baustoffe



Sauna-Kabinen



Panoramah
Fenster



Fenster


Wings Professional Project - Ein Unternehmen der WAREMA Gruppe
Sonnenschutz


Wästberg
Leuchten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Uwe Bernd Friedemann Architekt

Rathenauplatz 21

50674 Köln

Tel. +49 221 325883

Bauleitung (LPH 8)

bungarten architekten

Max-Planck-Str. 1

53501 Grafschaft

Tel. +49 2225 7097311

Fachplanung: Tragwerksplanung

Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH

Konrad-Adenauer-Ufer 41

50668 Köln

Tel. +49 221 933119-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Krämer

Hillstraße 25

54568 Gerolstein

Tel. +49 6591 9575 0


Bauleistung: Rohbau

Guido Nett Bauunternehmung GmbH

Mühlenhardtstraße 24

53518 Herschbroich

Tel. +49 2691 7426


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Anton Rosenbaum Holzbau GmbH & Co.KG

Kelberger Straße 24

56727 Mayen

Tel. +49 2651 2336


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Dachdeckermeister Hans-Dieter Wetzlar

Burgblick 36

56729 Virneburg

Tel. +49 2656 8137


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Metallbau Müller GmbH

Dr. Günter-Henle-Str. 5

56271 Mündersbach

Tel. +49 2680 9884 0


Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Eder Sonnenschutz GmbH

Friedrichshüttenstraße 8

57548 Kirchen

Tel. +49 2741 93507 0


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Konzept 01 GmbH

Im Kromsfeld 1b

51789 Lindlar

Tel. +49 2207 705660


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Klafs Ausstellung Köln

Bonner Str. 327

50968 Köln

Tel. +49 221 934792 0


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Boffi Köln

Spichernstraße 8

50672 Köln

Tel. +49 221 94969966


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Stoll Wohnbedarf + Objekt GmbH & Co. KG

Mauritiussteinweg 60

50676 Köln


Architekturfotografie

Viola Epler Fotografie

Huhnsgasse 34

50676 Köln

Tel. +49 176 45663422

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Landgut Eifel CO2 neutrale Website
427735910
12816524