Landhaus Haake Bad Zwischenahn

Speckener Weg 28, 26160 Bad Zwischenahn

Mit freundlicher Unterstützung von Remeha


53.1761482 8.0116947 Speckener Weg 28, 26160 Bad Zwischenahn

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Hotels, Gästehäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
3.000 m²
Grundstücksgröße
16.000 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wachsendes Wärmesystem mit zwei BHKW

Noch in den 1960er Jahren stand auf dem 16.000 Quadratmeter großen Areal ein Ferienbauernhof. Das heutige Hauptgebäude des Hotels entstand 1978. Es folgten ein Schwimmbad, später ein Anbau für ein Spa mit Salzgrotte und Saunen. Das Außengelände prägen heute sieben komfortabel eingerichtete Pavillons mit 45 Quadratmeter Wohnfläche sowie ein Wasserlauf und ein zusätzlicher Pool. Das Landhaus Haake verfügt nun über rund 100 Betten plus Restaurant, Wellnessbereiche und Saunen.

Mit dem Ausbau wurde auch immer mehr Wert auf eine möglichst unabhängige Wärme- und Stromversorgung gelegt. Seit 2013 liefert im Hauptgebäude – unmittelbar neben der Schwimmbadtechnik – die Wärmezentrale mit einem BHKW ELW reibungslos bis zu 20 kW Strom- und 43 kW Wärmeleistung. Ein Gas-Brennwertkessel Quinta Pro sichert Spitzenlasten. 2022 schließlich wurde ein zweites BHKW ELW20-43 in einem Nebengebäude in das System integriert.

Die Wärmeversorgung erfolgt über ein durchdachtes System aus fünf Pufferspeichern, die sich an verschiedenen Standorten im Gebäudekomplex befinden. Ein Teil der Wärmeleitungen ist durch die Dachstühle der Nebengebäude geführt. Hinzu kommen rund 200 Meter im Boden verlegte Nahwärmeleitungen. Planung, Installation und Wartung liegen bei der Weith GmbH, Bad Zwischenahn. Das neue BHKW wurde von dem Unternehmen in die bestehende Hydraulik integriert.

Die BHKW laufen mit einem Höchstmaß an Effizienz und geringer Taktung und sorgen für eine kostengünstige Grundlast. Betriebsdauer und -leistung passt der Unternehmer den jeweiligen Bedürfnissen an. So kann es je nach Witterung und aktuellem Bedarf sinnvoll sein, die Beheizung des 220.000 Liter großen Schwimmbeckens zum Teil tagsüber, zum Teil aber auch nachts laufen zu lassen. Mit passgenauer Regelung optimiert Olaf Haake den Betrieb der Anlage selbst und hat per Remote-Abruf jederzeit alle Daten seiner Anlage im Blick.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Verwendete Produkte

  • 2 BHKW ELW 20-43
  • Gas-Brennwertkessel Quinta Pro

VERBAUTE PRODUKTE

BHKW
Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Wärme und Strom

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Weith GmbH

Kampweg 9

26160 Bad Zwischenahn

Tel. 04403-7714

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Landhaus Haake Bad Zwischenahn CO2 neutrale Website
427665896
13125736