Landmarke Duhamel - Das Saarpolygon

Halde Duhamel, Provinzialstraße 1, 66806 Ensdorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: pfeiffer sachse architekten UG(haftungsbeschränkt)


49.3183518 6.7852676 Halde Duhamel, Provinzialstraße 1, 66806 Ensdorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Sonstige Verkehrsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2016

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.200.000 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Landmarke Duhamel - Das Saarpolygon
Ein Symbol für den Wandel einer Region

Das Saarpolygon ist eine formal abstrakte, begehbare Großskulptur aus Stahl auf der Halde Duhamel, die aus der Distanz sichtbar ist und zugleich einen Aussichtspunkt hoch über dem umgebenden Saartal bildet. Als Symbol des tiefgreifenden Wandels der Industrielandschaft nach dem Ende der Bergbauära, die über 250 Jahre die Kulturlandschaft des Saarlands geprägt hat, erinnert es an die Tradition des Kohlebergbaus und verweist zugleich auf den Strukturwandel und die zukünftige Entwicklung der Region.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Thema des Wandels ist zentrales konzeptionelles Gestaltungsmotiv des Entwurfes: Die Erscheinung der dreidimensional verschränkten Geometrie wandelt sich bei der Bewegung des Betrachters um das Haldenplateau.
Die Silhouette der Landmarke bildet dabei aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Figuren, die sich beim Umlaufen ineinander verwandeln. Die Figuren können z.B. mit Symbolen des Bergbaus, wie einem abstrahierten Schlägel und Eisen, einem Förderturm oder einem Tor in die Zukunft assoziiert werden.
Die Lichtinstallation entlang der inneren Erschließung thematisiert den Wandel auf einer weiteren Wahrnehmungsebene: Während am Tag die klare äußere Form der Landmarke dominiert, tritt nachts durch die Beleuchtung die innere Erschließungs-Geometrie der Landmarke hervor.

In ihrer Haltung zu Konstruktion und Materialität referenziert die Landmarke die Industriekultur. Das werkseitig vorgefertigte Haupttragwerk besteht aus verzinktem Profilstahl mit Schraubverbindungen. Eine „Fassade“ aus Quadratrohrprofilen bildet die äußere Hülle der Landmarke. Treppen, Laufflächen und innenliegende Geländer sind aus Stahlblechen gefügt um sie als innenliegende Skulptur sichtbar zu machen.

VERBAUTE PRODUKTE

Stahlbauprofile


coatinc Siegen
Verzinkung


Dillinger Hütte
Stahlbleche


Ilsenburger Grobblech
Stahlbleche


Leuchten
LED LEDLUX LH

Peiner Träger
Stahlbauprofile


Tata Steel
Stahlbleche


ThyssenKrupp Steel
Stahlbleche

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

pfeiffer sachse architekten UG(haftungsbeschränkt)

Wörther Str. 33

10405 Berlin

Tel. 0177-5641883

Fachplanung: Beleuchtung

Lichtvision Design GmbH

Fritschestr. 27/28

10585 Berlin

Tel. +49 30 212891-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Gregull und Spang Ingenieurgesellschaft für Stahlbau mbH

Potsdamer Allee 75

14532 Stahnsdorf


Fachplanung: Brandschutz

Müller-BBM GmbH Zweigbüro Berlin

Körnerstr. 48c

12157 Berlin

Tel. +49 30 217975-0

Fachplanung: Elektrotechnik

Elektroplan Schneider Ing.-Büro für Elektrotechnik

Donaustr. 15-22

35260 Stadtallendorf

Tel. +49 6428 93010

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Claus Queck GmbH

Industriestraße 13

52355 Düren


Bauleistung: Elektroinstallation

GEM Graber

Carl-Zeiss-Straße 17

66740 Saarlouis


Sachverständiger

Helmut Müller PCC

Gelsenkirchener Str. 2

26723 Emden


Architekturfotografie

Jan Siefke

Langhansstrasse 86

13086 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Landmarke Duhamel - Das Saarpolygon CO2 neutrale Website
427713239
12674178