Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz

Mainz

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


50.0012314 8.2762513 Mainz

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Gaststätten, Restaurants

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2022

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gebaute Bürgernähe 

Seit über 70 Jahren tagt der Landtag von Rheinland-Pfalz im Deutschhaus am Mainzer Rheinufer. Im Zuge einer grundlegenden Sanierung wurde das denkmalgeschützte Gebäude im Inneren vollständig erneuert und um einen modernen Anbau ergänzt. Dem Architekturbüro gelang ein Gebäude-Ensemble, das den denkmalgeschützten Bestand würdigt und dabei die wesentlichen Werte einer Demokratie ausstrahlt: Offenheit, Nähe und Klarheit. 

Die sensible Verbindung zwischen Historischem und Modernem gelang a|sh sander.hofrichter architekten, in dem sie dem Deutschhaus einen schlichten, quaderförmigen Neubau hinzufügten. Mithilfe eines gläsernen Zwischenbaus hält dieser gebührend Abstand zum Bestand, ist jedoch trotzdem mit ihm verbunden. Auf der anderen Seite des Deutschhauses wurde die Staatskanzlei auf gleiche Weise angedockt. In Summe bilden die drei Baukörper eine städtebauliche Einheit, in der sich jedes Gebäude seine Eigenständigkeit bewahrt. 

Landtagsrestaurant – bürgernah und offen 
Der „RheinTisch“ steht traditionell allen Bürgern offen und bietet erschwingliche Speisen à la carte. Vor allem der Mittagstisch des Landtagsrestaurants erfreut sich großer Beliebtheit. Die Neukonzeption mit Abriss und Neubau berücksichtigte darüber hinaus einen gastronomischen Betrieb am Abend. 

Trotz seiner optischen Schwere durch die Sandsteinfassade und die Quaderform tritt das Gebäude bürgernah und offen in Erscheinung. Dies liegt insbesondere an der großen Glasfassade, der eine schmale Loggia vorgeschaltet ist. Wird an warmen Tagen die Glasfront auf großer Breite geöffnet, hebt sich die Grenze zwischen Innen- und Außenraum auf. Umsetzt wurde diese gewünschte Durchlässigkeit mit dem Schiebefenster cero von Solarlux. 
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Maximale Öffnungsbreite mit schmalen Rahmen
In der Glasfassade kamen insgesamt sechs cero Schiebefenster zur Anwendung. Sie bieten im Landtagsrestaurant eine maximale Öffnungsbreite von 8,50 Meter, wenn vier Elemente nach rechts bzw. nach links geschoben sind. Die Gesamtbreite der Glasfassade liegt bei 13 Meter, ihre Höhe bei 4,46 Meter. Obwohl ein Flügel bereits rund 600 Kilogramm wiegt, verzichtete man im Landtagsrestaurant auf elektrische Antriebe. 

Aufgrund des gewünscht hohen Energiestandards setzten die Planer auf eine Ausführung mit einer 3-fach-Isolierverglasung Passivhausstandard von 0,8 W/m²K. In Kombination mit Weißglas gewährt cero trotz des dicken Glasaufbaus uneingeschränkte Ausblicke auf den Platz der Mainzer Republik.
 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

a|sh sander.hofrichter architekten GmbH

Kapellengasse 11

67071 Ludwigshafen


Architekturfotografie

Constantin Meyer Fotografie

Reiherweg 85

50829 Köln

Tel. +49 221 44909958

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz CO2 neutrale Website
427688173
13117027