Die Schule ist heutzutage längst zu einem zweiten Zuhause für junge Schülerinnen und Schüler geworden. Statt Klassenräume aneinander zu reihen, berücksichtigen die Architekten die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse im Schulbau des 21. Jahrhunderts. Ihre architektonische Ausrichtung schafft großzügige, helle Räume für Begegnungen, Veranstaltungen und Rückzugsmöglichkeiten. Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in der Kombination von Materialien, gezielter Raumausnutzung sowie einer hohen Aufenthaltsqualität stehen neben der Vermittlung von Bildung im Zentrum der Långbrodalsskolan und markieren die heute wichtigen Potentiale im Schulbau.
Bauherr
Bygg R1
Technische Daten
Dach: 3.000 m² Doppelstehfalzsystem RHEINZINK-prePATINA schiefergrau
Fassade: 2.500 m² Winkelstehfalzsystem RHEINZINK-prePATINA schiefergrau