Das Grundstück liegt am Rande eines dörflich strukturierten Vororts von Stuttgart.
Ein vorhandenes baufälliges Haus mit Stall wurde abgerissen.
Der Wunsch der Bauherrn war ein Haus, das optimal auf die Familie abgestimmt und dimensioniert ist und einen großzügigen Garten bietet.
Konzeption und Umsetzung:
Das vorhandene Haus war traufständig an der Straße entlang positioniert.
Es hatte am Eingang einen giebelständigen Vorbau.
Der Umriss des Neubaus stellt ein Zitat dieses Vorbaus dar.
Das Haus ist betont einfach gestaltet um sich durch seine bescheidene Art der eher ländlichen
Umgebung des eingemeindeten Stadtteils unterzuordnen.
Im Vergleich zum Altbau steht der Neubau nun um 90° gedreht.
Es entsteht so ein großer Garten auf der Seite ohne Bebauung am Stadtrand.
Im Erdgeschoss befindet sich der offen konzipierte Koch/Wohn/Essbereich, im Obergeschoss befinden sich die Schlafräume und das Bad.
Da der Platzbedarf im OG größer ist als im EG hat das auskragende Schlafzimmer auch praktische Vorteile für die Raumaufteilung im Haus, außerdem ist die Terrasse so gleich überdacht.
Die flächige Fassade lebt von Fenstern, die spielerisch auf die Nutzung der dahinter verborgenen Räume reagieren.
In der Verwendung von natürlichen unbehandelten Materialien spiegelt sich das ökologische Gesamtkonzept.
Die Gasheizung ist solarunterstützt, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für minimale Lüftungsverluste.
Ein Kaminofen stellt nicht nur das Herz des Wohnraums dar, sondern trägt auch mit großzügigen Speichermassen zum Heizen bei.