In dieser Zeit entstand auch die „Burg“ mit insgesamt 534 Wohnungen. Heute steht die Wohnanlage für Gleichförmigkeit und Anonymität. Die Grundrisse sind an den Ansprüchen der 60er Jahre orientiert und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich gewandelt und mit ihnen auch die Anforderungen an das Wohnen. Neue Konzepte müssen energieeffizient, individuell, modern sowie naturnah sein und trotzdem stadtnahes Wohnen ermöglichen.
Die ganzheitliche Modernisierung der „Neuen Burg“ bedeutet eine Aufwertung des gesamten Quartiers. Seit 2008 werden die Gebäude von teilweise zehn Etagen auf vier Geschosse zurück gebaut und durch Staffelgeschosse ergänzt und damit auf 221 Wohnungen reduziert. Die Neugestaltung der Wohnsiedlung hatte das Ziel, energieeffiziente, moderne und naturnahe Wohnungen mit zeitgemäßen Wohngrundrissen zu schaffen. Die energetische Sanierung erreicht den Standard von Neubauten.