LED Institut Dr. U. Slabke

Berliner Ring 93, 64625 Bensheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: CRi Cronauer + Romani Innenarchitekten GmbH


50.1500020 8.8333000 Berliner Ring 93, 64625 Bensheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
540 m³
Nutzfläche
140 m²
Grundstücksgröße
180 m²
Grundstücksgröße
180 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
100.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
LED Institut-Entwurfskonzept
Südlich von Frankfurt in Bensheim a.d. Bergstrasse in einem modernen bestehenden Verwaltungsbau im EG sollte auf ca. 150 qm ein Institut mit Empfang, Schulungsbereich, Direktorium, Laborbereich, Testlabor, sowie einer kleinen Lounge mit Kaffeebar entworfen werden. Das Ambiente sollte sich von normalen Büros und Schulungsräumen abheben, da neben den Spezialisten aus der Lichttechnik auch, Architekten und Lichtplaner zu Schulungen und Beratungen erwartet werden, sowie der ein oder andere Auftraggeber bis hin zum Bauherrn. Beim Thema LED steht neben zuverlässiger Technik auch die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Insofern musste der Entwurf Aussagen zur Funktionalität, Kommunikationsmöglichkeit, Qualität, Ökologie und Ökonomie widerspiegeln.
CRi Cronauer + Romani griff das Grün, ein Synonym für Green-Technologie aus dem Logo auf, das den Eingangstunnel bildet, der aus Kautschuk auf dem Boden und an einer Wand und Anstrich an der Decke besteht. Bereits hier ist ein Lichtkanal von XAL eingesetzt. Man läuft direkt auf einen optisch schwebenden, matten schwarzen Kubus zu, der das Logo in Edelstahlbuchstaben trägt. Darüber schwebt eine Leuchte von Firma Sattler, welcher die Mitte der Besucherszene bildet. An dieser Stelle wird mittels eines LED hinterleuchteten Sockels die gewünschte Leichtigkeit des Würfels im Raum erzielt. Eine Applikation aus grünen lebenden Moosfliesen, die sich lediglich von der Luftfeuchtigkeit ernähren, greifen den Gedanken der Ökologie auf. Innerhalb des Kubus befindet sich ein Testlabor für die Anwendung von LED-Leuchten jeder Art. Sämtliche Bereiche sind Tageslicht durchflutet und umspielen diesen Würfel, der auch von der Decke losgelöst wurde. Der Empfang auf der linken Seite ist durch eine Glastrennwand vom Direktorium getrennt und ermöglicht so kurze Wege zur Kommunikation. Der Raum neben dem Kubus bekommt dadurch eine Großzügigkeit. Die sehr wertige und doch, sich durch eine junge Modernität auszeichnenden Büromöbel von Bene, sprechen dem Bauherrn aus der Seele. Das Direktorium wird über eine Stehleuchte mit individuell abschaltbarem Indirektanteil und Tageslicht und Präsenzmeldung beleuchtet. Diese Leuchte von Nimbus ist die erste LED Stehleuchte der Welt. Am grünen Tunnel anschliessend wurde eine mittelgraue leicht gemusterte Teppichbodenfliese der Firma Interface Flor eingesetzt, die zu 100% recyclebar ist und auch bei Bedarf im laufenden Betrieb ausgetauscht werden kann. Die Wände sind in einem leicht gebrochenen Weiss neutral gehalten. Ein großer extra für den Kunden hergestellter, quadratischer Tisch aus Nussbaumfurnier und mit Chromgestell dient den Nutzern als Sitzplatz für die eigentliche Schulung vor einem Flachbildschirm im gegenüberliegenden Bereich. Beleuchtet wird diese Szene durch eine edle sehr flache Pendelleuchte von XAL. Zur Auflockerung befindet sich ein antiker Flipperautomat neben der Kaffeebar und auch das Garderobengeweih aus mattem Alu spielt in diese leicht humorvolle Richtung. Der ovale Vitrinenschrank im Mittelraum, über dem eine Schiene mit warmweisen LED-Licht durch Ercostrahler montiert ist, zeigt immer austauschbare neueste Applikationen von LED Techniken und anderen Details. Die verschiedenen Leuchten sind bewusst von führenden unterschiedlichen LED-Herstellern eingesetzt und zeigen den aktuellen Stand der Technik der LED-Allgemeinbeleuchtung. Das Laborbüro enthält die neueste Messtechnik, sowie höhenverstellbare Labortische, an denen ergonomisch optimal gearbeitet werden kann. Dieser Raum erlaubt über eine verglaste Ecke auch Ein- und Ausblicke, was der Offenheit des Instituts entgegen kommt. Die flächige Grundbeleuchtung wurde durch eine effiziente LED-Anbauleuchte von Siteco umgesetzt. Durch das Ineinandergreifen der einzelnen Bereiche, die den zentralen Kubus umspielen, ist hier auf engem Raum dennoch eine Grosszügigkeit entstanden, in der es sich leicht schulen lässt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die drei Funktion, die in diesem Raum zu vereinen waren: 1) representatives Büro mit Empfang, 2) Schulung diverser Berufsfelder von Ingenieuren, über Planer bis hin zu Kunden, 3) neutrale Labortests der LED Leuchten diverser Hersteller
stellten eine besondere Herausforderung dar.
Die Atmosphäre in den Räumen sollte trotz technische Orientierung nicht steif, sondern eher wohnlich angenehm und trotz Seriösität eines unabhängigen Instituts auch eine gewisse Lockerheit ausstrahlen. Das Ganze mußte inklusive notwendiger Stauräume auf engstem Raum komponiert werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Büromöbel
Parcs, Rondo, P2,

Erco,XAL,Siteco,Nimbus
Büroleuchten
verschiedene

Interfaceflor
Fliesenböden
Bodenfliese

Büroleuchten
Stehleuchte, Hängeleuchte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

CRi Cronauer + Romani Innenarchitekten GmbH

Ernst-Ludwig-Promenade 16a

64625 Bensheim

Tel. 06251 96060

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - LED Institut Dr. U. Slabke CO2 neutrale Website
427636243
12511043