Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum Medicum der Goethe-Universität

Theodor-Stern-Kai, Haus 10A 7, 60596 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: wulf architekten


50.0929589 8.6557071 Theodor-Stern-Kai, Haus 10A 7, 60596 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
20.657 m³
Nutzfläche
2.419 m²
Grundstücksgröße
4.775 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.300.000 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit seiner Fassade aus rötlich gefärbtem Sichtbeton reagiert der Neubau des Medicums auf den historischen Kontext der medizinischen Fakultät aus der Gründerzeit. Gleichwohl gibt er sich als zeitgemäßes Haus zu erkennen. Die Fensterelemente sind in tiefe Laibungen gesetzt und besitzen in ihrer Mitte einen transluzenten, vorgestellten Sonnenschutzkasten.

Das Medicum befindet sich auf dem Gelände des Universitätsklinikums Frankfurt in räumlicher Nähe zum Main. Sein Umfeld ist geprägt durch historische Nachbarbauten sowie den Rosengarten an der Nordseite. An der Südseite schließen sich Grünflächen der umliegenden Gebäude an. Unser Entwurf besteht aus zwei unterschiedlich hohen Kuben, die durch ihren Versatz an der Fassade zum Rosengarten einen deutlich erkennbaren Eingangsbereich formulieren.
Die Herausforderung bestand für uns im Einfügen des relativ großen Bauvolumens in ein kleines Grundstück: Der Baukörper besteht aus zwei unterschiedlich hohen und unterschiedlich tiefen Teilen, die versetzt zueinander angeordnet sind und sich ineinander verschränken. Der gartenseitige Prüfungssaal für ca. 200 Personen befindet sich im Untergeschoss und orientiert sich zu einem daran angrenzenden großzügigen Tiefhof. Die Seminarräume sind im Erdgeschoss untergebracht, die Lehr-, Lern- und Verwaltungsbereiche befinden sich in den Obergeschossen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

M&M Bauelemente GmbH, Kassel
Holz-Innentüren


Rinne-Fliesen GmbH, Varlosen
Fliesen


Starz Metallbau GmbH & Co.KG, Aalen
Fenster, Außentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

wulf architekten

Breitscheidstraße 8

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 248917-0

Bauleitung (LPH 8)

Meyer Galfe Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB

Kaiserallee 44

76185 Karlsruhe

Tel. +49 721 858974

Fachplanung: Tragwerksplanung

Weischede Herrmann Vöhringer GmbH

Senefelderstr. 6

70178 Stuttgart


Fachplanung: Bauphysik

Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft GmbH

Marienstr. 37

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 6744740

Architektur: Landschaftsarchitekt

Adler & Olesch | Landschaftsarchitekten BDLA

Martinsstr. 13

55116 Mainz

Tel. +49 6131 21209-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum Medicum der Goethe-Universität CO2 neutrale Website
427659647
12778653