Lernerfolg auf natürlichem Boden

Dellbrücker Mauspfad 198, 51069 Köln

Mit freundlicher Unterstützung von Gerflor


50.9703656 7.0679432 Dellbrücker Mauspfad 198, 51069 Köln

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

03.2022

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Kölner Gesamtschule mit nachhaltigem Linoleumbelag von Gerflor ausgestattet

Im Frühjahr 2022 wurde nach nur zwölf Monaten Bauzeit der Erweiterungsbau der Kölner Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad eröffnet. Das moderne Gebäude ergänzt die bisherigen Schulbauten auf dem Areal und überzeugt durch eine zukunftsgerechte Bauweise sowie eine moderne Innenarchitektur – nicht zuletzt dank der überaus strapazierfähigen und natürlichen Linoleum-Bodenlösung von Gerflor.

Effizientes Bauen in öffentlich-privater Partnerschaft
Um die integrative Gesamtschule im grünen und naturnahen Stadtteil Dellbrück für die Zukunft zu rüsten und den mehr als 630 Schüler:innen und Lehrkräften optimale Lern- und Arbeitsbedingungen zu bieten, entschied sich die Stadt Köln für umfangreiche Sanierungsarbeiten am in die Jahre gekommenen Bestandsbau. Zudem sollte in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) mit der Hochtief PPP Schulpartner Köln P1 GmbH & Co. KG ein neuer Erweiterungsbau für rund 120 zusätzliche Schüler:innen entstehen. Für den frei stehenden Neubau musste zunächst ein existierender und nicht mehr zeitgemäßer Pavillon weichen. Nach dem Abriss ist (nach Plänen von Architekt Dipl.-Ing. Stefan Ziep) an gleicher Stelle ein moderner Neubau in Massivbauweise entstanden – nachhaltig realisiert in Anlehnung an den Passivhausstandard. Architektonisch passt sich das neue Gebäude mit seiner grauen Putzfassade an die bereits vorhandenen Schulbauten an. Abgerundet wird das Gebäudekonzept durch eine auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage – diese trägt zur nachhaltigen Stromgewinnung bei. Im zweigeschossigen Bereich des Neubaus sind die Unterrichtsbereiche für die Sekundarstufe II angesiedelt, während der eingeschossige Teil den Ganztagsbereich beherbergt. Dabei besticht die Innenarchitektur durch eine helle und freundliche Atmosphäre und eine harmonische Kombination von Sichtbetonwänden, viel Holz- und Glasflächen sowie modernen und farblich akzentuierten Möbeln.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nachhaltiger und strapazierfähiger Objektbodenbelag aus Linoleum
Nicht zuletzt trägt auch der gewählte Bodenbelag entscheidend zum ansprechenden und lernfördernden Ambiente bei. Gefragt war hier eine besonders strapazierfähige und langlebige sowie auch nachhaltige Lösung. So fiel die Wahl auf den DLW Linoleumbelag „Marmorette Neocare“ – passend zur Inneneinrichtung in den frischen und lebendigen Farbtönen „Lime Green“ und „Melon Orange“. Der natürliche Linoleumbelag setzt sich aus bis zu 98 % organischen und mineralischen Rohstoffen wie Leinöl, Holz, Kalkstein, Jute und Harz zusammen und wurde aufgrund seiner vorteilhaften Umwelteigenschaften mit „Cradle to Cradle“ in Silber zertifiziert. Die niedrigen TVOC-Emissionen von weniger als 28 müg/m³ stellt eine hervorragende Luftqualität in den Räumen sicher.
Weiteres wichtiges Plus: Der Objektbodenbelag verfügt über die extrem widerstandsfähige Oberflächenvergütung Neocare. Der durch Laser-UV-Technologie dreifach vernetzte Hochleistungsschutz ist lösemittelfrei, beständig gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel und zeigt sich überaus unempfindlich gegenüber Schmutz und Flecken. Das stellt auch bei hoher Frequentierung im täglichen Schulbetrieb eine lange Nutzungsdauer und eine einfache sowie wirtschaftliche Reinigung sicher. Zudem ist er zu 100 % antibakteriell (EN ISO 22196) und antiviral (ISO 21702). Durch das marmorierte Design bietet der Bodenbelag eine einheitliche und übergangslose Optik zwischen Klassenräumen und Fluren – für ein stimmiges Gesamtbild.

Einfache Verarbeitung begeistert
Insgesamt ca. 1.300 Quadratmeter DLW Linoleumbeläge haben Verlege-Profi Thomas Strauch und sein Team von Malerbetrieb Strauch GmbH aus Wuppertal im Erweiterungsbau der Schule in Bahnen eingebaut. Thomas Strauch erklärt: „Wir haben erstmals Linoleum von Gerflor verlegt und sind sehr zufrieden. Das Material lässt sich einfach und zeitsparend zuschneiden, verkleben und verarbeiten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Projekt.“

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekt Stefan Ziep

Westwall 21

47798 Krefeld

Tel. +49 2151 5664354


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Malerbetrieb Strauch GmbH

Sonnenstraße 54

42277 Wuppertal

Tel. +49 202 661633


Architekturfotografie

Uwe Arndt Fotografie

Mittelstr. 86

53879 Euskirchen

Tel. 0225173349

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Lernerfolg auf natürlichem Boden CO2 neutrale Website
427662220
13110894