Nutzung
Im Gebäude ist das Studierenden-Zentrum, ein Seminar-Zentrum, das Forschungs-Zentrum und das Auditorium maximum untergebracht. Die 13 Seminarräume mit einer Kapazität von bis zu 70 Personen sind einzigartig durch individuelles Design und unterschiedlichste Größen.
Das Audimax ist das Herzstück des Zentralgebäudes. Mit seinen 1200 Sitzplätzen und den individuell einstellbaren Lichtern ist es nicht nur technisch sondern auch visuell ansprechend und der passende Veranstaltungsort für Preisverleihungen, Präsentationen und Konferenzen. Auch externe Veranstalter können diese einzigartigen Räumlichkeiten für z. B. Kongresse, Tagungen oder Konzerte anmieten. Lüneburger Unternehmen wie die CLAGE GmbH unterstützen mit einer Sessel-Patenschaft die Universität.
Energetisches Konzept
Das innovative Gebäude aus Stahl und Beton ist achtgeschossig, steht auf einer Grundfläche von 5.000 Quadratmetern und hat eine Brutto-Geschoss-Fläche von 21.000 Quadratmetern. Zahlreiche Fenster sorgen mit 2.300 Quadratmetern Gesamt-Fensterfläche für lichtdurchflutete Räume und ungewöhnliche Perspektiven. Die Beleuchtung ist tageslicht- und präsenzabhängig gesteuert. Anfallendes Regenwasser wird für die WC-Spülung und Außenbewässerung genutzt. Durch die Verwendung von Biogas (mit Kraft-Wärme-Kopplung) sowie die Nutzung von
Erdwärme und solarer Energie wird der Energiebedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt. Das gesamte Gebäude hat folgenden Energiebedarf: Heizwärme: 57,5 kWh/m²a, Kühlung 2,6 kWh/m²a, Beleuchtung: 4 kWh/m²a und Lüftung: 13,5 kWh/m²a.