Li18.Berlin

Lindower Str. 19, 13347 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH


52.5437369 13.3677120 Lindower Str. 19, 13347 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.007 m³
Nutzfläche
1.750 m²
Wohnfläche
986 m²
Grundstücksgröße
2.590 m²
Grundstücksgröße
3.670 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
72 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
78 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
16 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das von Holzer Kobler Architekturen Zürich/Berlin in Kooperation mit zweikant architekturen aus Köln entworfene Projekt an der Lindower Strasse in Berlin basiert auf dem zeitgemäßen Anspruch, Architektur nachhaltig und kontextbezogen zu planen und umzusetzen. Hierbei wurden unterschiedliche Bedürfnisse und sich ggf. ändernde Bedarfe potentieller Nutzer:innen bereits in die Planung eingeschrieben, so dass ein Raumgefüge entstand, das flexibel und anpassbar ist und bleibt, und somit Unterschiedlichkeit und individuelle Entwicklung ermöglicht. Durch neue Wohn- und Gewerbeeinheiten wurden bestehende Gewerbehöfe im Berliner Stadtteil Wedding in Holz-Hybridbauweise nachverdichtet und erweitert. Ein siebengeschossiger, turmähnlicher Neubau prägt den Bauperimeter als neue Setzung zum Nachbargrundstück und als bauliche Ergänzung respektive Harmonisierung der Blockrand-Struktur. Dieser "Turm" integriert und markiert gleichermaßen, er verbindet sich räumlich und ästhetisch mit der Pavillon-artigen Aufstockung des angrenzenden historischen, industriellen Bestandsgebäudes.
Neubau und Aufstockung bilden aufgrund ihrer eingefärbten Sichtholzfassade mit markant betonten großen Fensteröffnungen eine formale, subtil eingebettete und gleichzeitig als Ergänzung wahrnehmbare, den Bestandsbau umfassende Einheit. Die Gebäude akzentuieren den Bestand und artikulieren ein neues Gesamtgefüge, das mit dem Kontext kommuniziert und einen Bezug zu ihm herstellt. Das Ensemble ist sowohl markanter Blickpunkt als auch respektvolle und behutsame kontextuelle Aufwertung – eine Synthese von Erneuern und Bewahren.
Die Holz-Hybridbauweise spiegelt in Bezug auf die Gebäudedimension den zur Zeit der Umsetzung baulich größtmöglichen Holzanteil wider. Die Fassade besteht aus heimischem Fichtenholz und ist durch die Beschichtung mit organischer Schwedenfarbe äußerst widerstandfähig. Nachhaltigkeit wurde bei der Planung des Projektes multidimensional betrachtet – im Sinne der Materialität und Konstruktion, aber auch im Hinblick auf multiple Nutzung und Anpassungsfähigkeit. Das Ensemble repräsentiert insofern einen zukunftsweisenden Umgang mit Nachverdichtung als „offene“, flexible Erweiterung des Bestands, als eine, den Kontext aufwertende Intervention und als eine sorgfältig geplante, nachhaltige und verantwortungsvolle Architektur.

VERBAUTE PRODUKTE

Falu Vapen
Fassadenanstriche
Schlammfarbe

Schalter
LS 990

Stora Enso
Brettsperrholz Wände + Decken

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH

Lindower Str. 19

13347 Berlin

Tel. +49 30 2462817-0

Architekt/Planer

zweikant architekturen

Riphahnstr. 22a

50769 Köln

Tel. +49 221 8013251

Fachplanung: Gebäudetechnik

ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH

Joachimsthaler Str. 41

10623 Berlin

Tel. +49 30 399 90 30

Fachplanung: Bauphysik

knp.bauphysik Ingenieurgesellschaft mbH

Lichtstr. 26-28

50825 Köln

Tel. +49 221 5006350

Fachplanung: Beleuchtung

Lichtvision Design GmbH

Fritschestr. 27/28

10585 Berlin

Tel. +49 30 212891-0

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Mohrmann Bau GmbH

Prignitzerstrasse 20

16909 Wittstock/Dosse

Tel. +49 3394 47690

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Li18.Berlin CO2 neutrale Website
427767565
13153570