Aus einem Trockenboden entstand eine zeitgemäße großzügige Wohnung. Die denkmalgeschützte Straßenfassade mit vielfältigen kleinen Fensteröffnungen war der Ideengeber. Die Verschiedenartigkeit von Fensteröffnungen in allen Außenbauteilen wurde unter Berücksichtigung der funktionalen Anforderungen zum Prinzip. Die Stärke der Außenwände lässt die kleinen Fenster mehr als Lichtlöcher erscheinen, denn als Fenster mit Ausblick. Diese Wirkung lag auch der Gestaltung der verschiedenen neuen Oberlichter im Dach zu Grunde. Der introvertierte Bereich (Schlafen und Arbeiten) ist dadurch in ein vielfältiges indirektes Licht getaucht. Der nach Süden liegende ausgedehnte offene Wohnküchenbereich hingegen, bezieht sich durch die raumhohe Verglasung über Sicht- und Lichtbeziehung auf den Außenraum. Die über Eck geführte Fensteranlage rahmt einen diagonalen Ausblick in den geräumigen Hofraum, der auf dem ausladenden abgehängten Balkon in luftiger Höhe betreten werden kann.