Im Zuge des Moduls "Entwerfen und Gestalten" wurde jedem Student/in im 2. Semester eine Parzelle eines Neubaugebietes in Neufahrn bei München zugeteilt.
Die Aufgabe bestand darin, sowohl ein öffentliches Gewerbe als auch ansprechenden Wohnraum auf einer angegebenen qm-Zahl zu schaffen.
Es handelt sich hierbei um ein Eckgrundstück, welches im Norden und Osten von einer Straße begrenzt wird. Im Süden und Westen schließen sich Nachbargrundstücke an.
Die Idee lag darin, die Räume möglichst offen zu halten. Dies wird durch Split-Level erreicht, die die Räume bzw. Aufenthaltsmöglichkeiten optisch voneinander trennen ohne diese räumlich gegeneinander abzugrenzen.
Die Aufgabe bestand darin, sowohl ein öffentliches Gewerbe als auch ansprechenden Wohnraum auf einer angegebenen qm-Zahl zu schaffen.
Es handelt sich hierbei um ein Eckgrundstück, welches im Norden und Osten von einer Straße begrenzt wird. Im Süden und Westen schließen sich Nachbargrundstücke an.
Die Idee lag darin, die Räume möglichst offen zu halten. Dies wird durch Split-Level erreicht, die die Räume bzw. Aufenthaltsmöglichkeiten optisch voneinander trennen ohne diese räumlich gegeneinander abzugrenzen.