Lindenschule Lübtheen: Umbau,Sanierung und teilweiser Neubau zu einem Heizkosten- und CO₂-neutralen Gebäude

Rudolf-Breitscheid-Straße 30, 19249 Lübtheen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Andreas Rossmann


53.3089117 11.0788595 Rudolf-Breitscheid-Straße 30, 19249 Lübtheen
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

05.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.853 m³
Nutzfläche
2.003 m²
Grundstücksgröße
4.458 m²
Verkehrsfläche
961 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.082.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.039.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
102,8 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
45 %
Beleuchtung
16 %
Lüftung
39 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Bauprojekt ist als Platten-/ Montagebau mit Flachdach im Jahr 1984 errichtet worden. Das Schulgebäude besitzt den typisch H-förmigen Grundriss und hat mit dem Unter-, dem Erd- und dem Obergeschoss 3 Vollgeschosse. Aufgrund der Untersuchungen des Bestandes wurde eine Überschreitung des zulässigen Primärenergiebedarfs nach EnEV 2007 um ca. 60 % festgestellt, trotz bereits durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen.

Ziel der Baumaßnahme war die Erhaltung/ Erweiterung und Sanierung des Schulgebäudes für 160 bis 200 Schüler. Die Grundrissstruktur wurde dem Raumbedarf entsprechend geplant, ein neuer Haupteingang definiert, der offene Innenhof zu einem 2- geschossigen Atrium umgebaut und das Gebäude barrierefrei (neuer Auzug) hergestellt. Eine 100%- ige Heizkosteneinsparung war geplant.
Die Gesamteinsparung an CO2 durch die Photovoltaik und Wärmepumpen beträgt ca. 116 Tonnen pro Jahr.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Erste Sanierung einer Schule in Montagebauweise/ Plattenbau zu einem Passivhaus/ Heizkosten- und CO2-Neutral in den neuen Bundesländern.

Ein besonderes Anliegen bestand darin, die Energiebilanz der Schule zu verbessern, d. h. es sollte ein Heizkosten- und CO2-neutrales Gebäude geschaffen werden, welches durch die Kopplung eines Passivhausstandards mit einer Photovoltaikanlage zu erreichen ist. Um den extrem niedrigen Energiebedarf eines Passivhausgebäudes zu erzielen, wurden drei Bereiche des Hauses überarbeitet: die Architektur, die Gebäudehülle und die Engergietechnik.

Es galt, eine luftdichte Gebäudehülle mit möglichst geringer Fläche zu schaffen (Thermoskannen-Prinzip), um die Wärmeverlsute zu verringern. So wurder der Innenhof überdacht, wodurch ein sehr kompakter Baukörper entstand. Es wurden neue Fenster eingebaut, die Dämmeigenschaften des Fußbodens, der Außenwände und des Daches verbessert. Die großen Fenster wurden in ihrer Fläche reduziert und auf den Sonnenseiten mit einem außenliegenden Sonneschutz versehen.

Die Grundwärmeversorgung erfolgt über Wärmepumpen, welche die Wärme aus Erdsonden produziert. Gekoppelt mt der kontrollierten Be- und Entlüftung kann der Jahresenergiebedarf auf ca. 50.000 kWh prognostiziert werden. Weiterhin wurden schallschutztechnische/ akustische Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhallzeiten ausgeführt.

VERBAUTE PRODUKTE


Flachdachabdichtungen
Rhepanol®

Bodenbelag
Marmoleum

Fassade/ Fenster



Fassade/ Fensterelemente


Fassade/ WDVS


Luftauslässe


Decken- und Fußbodenheizung


Innentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Andreas Rossmann

Spieltordamm 7

19055 Schwerin

Tel. +49 385 731510

Architektur: Landschaftsarchitekt

Stadt Lübhteen


Fachplanung

Ingenieurbüro Thomas Bauer


Fachplanung

Ingenieurbüro G. Schmidt


Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro Voß

Am Soll 23

19067 Dobin am See

Tel. +49 3866 470479

Fachplanung: Brandschutz

Dipl.-Ing. Steffen Reinert Architektur & Bauleitplanung

John-Brinkmann-Str. 2

19055 Schwerin

Tel. 0385/732044

Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Ingenieurbüro Dänekamp und Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Wöbbeliner Str. 5

19288 Ludwigslust

Tel. 03874 4273-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Lindenschule Lübtheen: Umbau,Sanierung und teilweiser Neubau zu einem Heizkosten- und CO₂-neutralen Gebäude CO2 neutrale Website
427674435
11643239