Lindwurm Zentrum


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
33.748 m³
Nutzfläche
2.383 m²
Wohnfläche
2.146 m²
Grundstücksgröße
2.520 m²
Verkehrsfläche
392 m²
Grundstücksgröße
278 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Performance der Nachverdichtung

Die Lindwurmstraße bekommt die Möglichkeit ein neues Statement zum Thema Nachverdichtung in München zu stetzen. Das vierzig Meter hohe Mixed-Use Gebäude bietet Raum für Appartments, Büros, Einzelhandelsgeschäfte und einem zwei-stöckigen Fitnessstudio. Die Lebensqualität der neuen Bewohner gelangt über den Dächern der Hauptstadt im oberen Teil des Gebäudes eine neue Dimension. Außreichend Stellplätze bietet dabei ein voll automatisierter Autoaufzug, der bequem direkt vom Lift ereicht werden kann. Dazu existiert eine öffentliche Verkehrsanbindung direkt neben dem Wohnhaus. Eine weitere Augenmerk stellt  eine äußere Treppe dar. Sie bietet eine direkte Erschließung zum Fitnesstudio, Büros und dem im Mittelteil gelegenen "Lindwurmstüberl".  Hier können die Gäste, inklusive einer Terasse auf einer Höhe mit der umliegenden Stadt ihren Aufenthalt genießen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäude

Der Baukörper fügt sich in einer opportunen Art und Weise in die Stadt und kommuniziert dabei mittels dem mittleren Einschnitt, sowie der Setzung des zweiten Volumens an das höhere Nachbargebäude. Strukturell Wertvollist dabei die äußere Erschließung im unteren Teil, als Interferenz der stringent geordneten Fassade. Hervorgehoben wird dieser Schnitteffekt durch die geebnete Strukur mit  einer glatten opaken Wand aus weißem Sichtbeton und Structural-Glasing Fenster, welchen einen ersichtlichen Kontrast zur transparent gestalteten hinteren Ebene darstellt. Geöffnet werden kann die doppelte Fassade mit einem äußeren Ausstellfenster und einem innenliegenden Parallel-Schiebe-Kippfenster, welche eine äußere, sowie innere klare Ebene präsentiert. Die Nutzräume wurden so konzepiert, dass möglichst große Fensterflächen für Aufenthaltsräume enstehen. Neben der äußeren Erschließung zwichen dem Erdgeschoss und dem 5. Obergeschoss, zieht sich ein Feuerwehraufzug durch das komplette Gebäude. Zusätzlich besitzt der obere Teil ein Fluchttreppenhaus zum Mittelteil, wobei im Falle eines Notfalls in der Zwischenebene angeleitert, oder auch die äußere Treppe benutzt werden kann. 

Das Hauptkonzept der Wohnungen stellt der Single-Haushalt dar. Die Zimmer wurden mit einer ausziehbaren Couch so geplant, dass sich der Raum je nach Bedarf von einem Wohnzimmer zu einem Schlafzimmer transformieren lässt und somit die maximale Qualität des Raumes geliefert werden kann

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
Einsatzflügel Structrual Glazing, Parallel-Austellfesnter

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Lindwurm Zentrum CO2 neutrale Website
427687685
12810561