Bei der Erweiterung des Unternehmens wurden die Büro- und Gewerberäume der früheren Saarbrücker Karosseriefabrik buchstäblich in das Firmenkonzept Lifestyle integriert und Arbeitsräume geschaffen, die sich vom herkömmlichen Bürobetrieb durch einen hohen Erlebnischarakter abheben.
Das Flachdach im 3. Obergeschoss über einer bestehenden Lagerhalle wurde komplett zurückgebaut, durch eine Stahl-/Holz-Konstruktion ersetzt, nach neuestem Stand der Technik abgedichtet und in eine Arbeits- und Chill Out -Terrasse umgewandelt, die von allen genutzt werden kann und aufwendig in Szene gesetzt wurde mit Loungemöbeln (Holz und Beton), Pflanzkübeln aus Cortenstahl, Feuerstelle und Teichanlage.
Die beiden oberen Etagen wurden entkernt, die Betonrippendecken freigelegt, Wanddurchbrüche geschaffen und neue wärmegedämmte Fenster eingebaut. Die lichtdurchfluteten Bürozellen erhielten moderne Glastrennwandanlagen und geölten Estrich mit Industrie-Flair.
Das beherrschende Element der Funzone (neudeutsch für Pausenraum) bildet die Edelstahlrutsche, die das 2. und 3. Obergeschoss auf sportliche Weise miteinander verbindet.
In einem zweiten Bauabschnitt wurde das Erdgeschoss komplett entkernt und als Showroom (neudeutsch für Ausstellungsfläche) eingerichtet. Auch hier wurden die ursprünglichen Betondecken samt Stahlträgern freigelegt; der neu verlegte Spachtelboden verstärkt den industriellen Charme der Räumlichkeiten.
Zentrale Anlaufstelle ist der neu gestaltete Empfangsbereich mit Glasbrüstungen und durchgestecktem Meerwasser-Aquarium.
Die Harmonie zwischen Bauherr und Architekten bei Planung und Gestaltung findet ihren Widerschein in dieser in vielerlei Hinsicht "besonderen" Umbaumaßnahme.