lller-Wasserkraftwerk

Illerstraße 18, 87435 Kempten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: becker architekten


47.7266837 10.3201164 Illerstraße 18, 87435 Kempten
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2010

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.865 m³
Nutzfläche
590 m²
Grundstücksgröße
1.335 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Titel »Stein im Fluss« für das Wasserkraftwerk in der Iller bei Kempten/Allgäu führt zur Form: Vom Flusslauf ausgewaschene Felsformationen nahe dem Standort waren das Vorbild für die bizarr anmutende Anlage. Die expressive Form, die anstelle des Kraftwerks aus den 1950er Jahren getreten ist, setzt inmitten eines denkmalgeschützten Ensembles aus Industriegebäuden des 19. Jahrhundert ein bildhaftes Zeichen für die Energiegewinnung der Gegenwart.

Die Architekten verbanden die beiden Endpunkte Staubalkenwehr mit der Rechenreinigungsanlage und Krafthaus mit Turbinen und Generatoren zu einer Form. Nach dem ruhigen Einlauf wird das Hinabstürzen des Wassers im bereich der Turbinen durch ein Auswuchten der Betonschale nach oben architektonisch veranschaulicht. Das Bauwerk ist konstruktiv eine Hochbauschale mit Rippenbögen, die auf punktuellen Gleitlagern aufsitzen. Als Kontrast zur homogenen Betonoberfläche integrierten die Architekten den Stahlfachwerkbogen eines historischen Kabelstegs. Aufgrund der hohen Wasserführung weist die Iller insgesamt an dreizehn Stellen Laufwasserkraftwerke auf. Das Kemptener Kraftwerk, das von einem regionalen Energieversorger beauftragt wurde, wird Teil einer übergreifenden »Erlebniswelt Wasserkraft« werden. Deshalb können sich Besucher unter der Betonhülle ein Bild von regenerativer Energieerzeugung machen, die mit einer Leistung von 14 Gigawattstunden rund 4000 Haushalte versorgt
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die durchgehende Hülle besteht aus einer dreidimensional gekrümmten, statisch unbestimmten, etwa 25 Zentimeter starke Stahlbetonschale, die auf der Außenseite eine mit Iller-Split bekieste PU-Spritzbeschichtung erhielt. Dadurch bekommt die Oberfläche einen fast samtigen, der Form adäquaten Charakter; harte Lichteffekte werden vermieden. Die Kraftwerkshülle schafft so ohne Bruch einen Übergang zum hellen Sichtbeton der Mauern im Wasser, die das Kraftwerk begrenzen. Um eine nach außen homogene Erscheinung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wurden notwendige Öffnungen reduziert, wo es ging. Auch ein Bauteil aus Leichtbeton, das sich im Falle einer Verklausung per Autokran vollständig herausnehmen lässt, fügt sich in die Gesamtform. Der natürliche Alterungsprozess ist Programmn; das Gebäude wird rasch eine intensive Patina bekommen, die seinen Ausdruck verändern wird, es noch stärker mit der Umgebung verschmelzen, und die das intensive Spiel der Assoziationen noch stärker und facettenreicher entfalten lassen wird.

VERBAUTE PRODUKTE

BASF Construction Chemicals Europe
PU-Beschichtung


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

becker architekten

Keselstr. 14

87435 Kempten

Tel. +49 831 74589980

Fachplanung: Tragwerksplanung

RMD Consult

Blutenburgstraße 20

80636 München

Tel. +49(0)89/99222-402


Fachplanung: Tragwerksplanung

Konstruktionsgruppe Bauen AG Ingenieure im Bauwesen

Bahnhofplatz 1

87435 Kempten

Tel. +49 831 521560

Bauleistung: Rohbau

Lutzenberger Xaver GmbH & Co.

Mindelheimer Str. 14

87772 Pfaffenhausen

Tel. +49.8265.719.210

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - lller-Wasserkraftwerk CO2 neutrale Website
427638609
12591286