Die zuvor vorhandenen Industriegebäude, darunter das ehemalige Sudhaus mit Gärkeller, wurden vollständig zurückgebaut. An ihrer Stelle wurden moderne, barrierefreie Wohnungen errichtet. Die Gebäude verfügen über Aufzüge, die vom Keller bis ins Dachgeschoss reichen, sowie über eine gemeinsame Tiefgarage.
Die bauliche Umsetzung erfolgte unter Berücksichtigung aktueller Standards in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dazu zählen unter anderem eine Versorgung mit Fernwärme, begrünte Fassaden und die Einhaltung des KfW-55-Effizienzhausstandards.
Das Löwen-Karrée ist mehr als ein Bauprojekt. Es ist ein Symbol für den Wandel – vom industriellen Erbe zur lebendigen Wohnkultur.