Löwentor

Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dan pearlman Erlebnisarchitektur GmbH


52.5072543 13.3341204 Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.640 m³
Nutzfläche
1.850 m²
Grundstücksgröße
960 m²
Grundstücksgröße
2.900 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.950.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.750.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der neue, barrierefreie Ein- und Ausgangsbereich am Löwentor ist seit seiner Eröffnung am 29. Juli 2016 ein semi-öffentlicher Ort, der den Besuchern und vorbeischlendernden Passanten einen Vorgeschmack auf das Zooerlebnis gibt. Er lässt sich in einen halbrunden Hof und ein den Platz einfassendes, einstöckiges Gebäude gliedern, in dem neun Kassen, ein Servicecenter, ein großzügiger Shop, ein Sanitärbereich und ein Bollerwagenverleih, Verwaltungs- und Technikräume untergebracht sind.
Die Kassen wurden links und rechts neben das alte denkmalgeschützte Löwentor angeordnet und unter die denkmalgeschützten Dächer zum Hardenbergplatz geschoben. Von hier spannt das pavillonartige, an die Architektur der 50er Jahre anknüpfende Gebäude seinen Bogen, der nur durch das Nashorngehege unterbrochen wird. Die dezente Farbgebung und die relativ geringe Höhe lassen das neue, in Holzbauweise errichtete Eingangsgebäude zugunsten der beiden Löwenskulpturen zurückgenommen erscheinen. Die graue Eternitfassade, deren dezentes Rautenmuster von afrikanischer Ornamentik abgeleitet wurde, und die grau-braunen Holzlamellen vermitteln ein Gefühl von Natürlichkeit, große Fensterfronten lassen es zusätzlich hell und offen wirken. Nachhaltigkeit spielte in dem Projekt insofern eine Rolle, dass möglichst natürliche Materialien wie Holz, Eternit und Kautschuk zum Einsatz kamen.
Ein erster Entwurf entstand im Rahmen eines Wettbewerbs, den der Zoo auslobte, da das alte Löwentor dem steigenden Besucherandrang nicht mehr standhalten konnte. dan pearlman Erlebnisarchitektur war anschließend für die Leistungsphasen 1 - 5 (HOAI) verantwortlich. Unser Konzept überzeugte, weil es nicht nur die Wartezeit verkürzt, sondern auch die Bedürfnisse der Besucher und der Mitarbeiter des Zoos zusammenführt. Das neue Löwentor verbindet Urbanität und Natur und macht mit seiner Platzanmutung eine einladende Geste an Besucher und die Stadt Berlin.

VERBAUTE PRODUKTE

Absperrbarrieren
X-TEND

Tür
Schiebetür ST Flex Green

PilkingtonProfillit
Fassaden
Serie 60

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

dan pearlman Erlebnisarchitektur GmbH

Kiefholzstr. 2

12435 Berlin

Tel. +49 30 53601852

Sonstige

IB Kessler

Grassoweg 1

14109 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Saradshow Fischedick Berlin

Mehringdamm 57

10961 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

Brandschutzbüro Möhl

Buchenallee 78

16341 Panketal


Bauherr

Zoologischer Garten Berlin GmbH

Hardenbergplatz 8

10787 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Löwentor CO2 neutrale Website
427685907
12686995