Für das Logistikzentrum mit Verwaltung in Walldorf gruppieren sich die Büros, Logistik- und Produktionsbereiche um einen mehrgeschossigen Marktplatz. Mitarbeiter, Gäste und Besucher werden über den markanten Haupteingang, der von auskragenden Geschossplatten und einem aus der Gebäudekante herausgedrehtem Gebäudeteil gebildet wird, an diesen Ort geführt und im Inneren auf den einzelnen Ebenen verteilt.
Die offene, 3-geschossige Arbeitswelt bietet etwa 115 Mitarbeitern einen neuen Arbeitsplatz und ausreichend Raum für Erweiterungen und Wachstum in den nächsten Jahren. Unterstützt wird der konzeptionelle Leitgedanke, die unterschiedlichen Funktionen unter einem Dach zu vereinen, von einem das Gebäude überspannenden, rund 9.000qm großen Holztragwerk.
Die rechteckige Dachfläche wird von einer für alle Funktionsbereiche einheitlichen Konstruktion als 2-achsig lastabtragender Holzträgerost überspannt. Dessen Unterstützung erfolgt punktförmig mit schlanken Rundstützen, die ressourcensparend aus hochfestem Beton im Schleuderbetonverfahren hergestellt werden. Die Dachkonstruktion wurde als reziprokes Tragsystem ausgeführt welches sich besonders für die Holzbaubauweise eignet, da gänzlich auf beigesteife Verbindung der Haupttragelemente verzichtet werden kann. Die 2–achsige Tragwirkung wird durch die alternierende Anordnung der schlanken Biegeträger aus Brettschichtholz erreicht. In den Anschlüssen müssen lediglich Querkräfte übertragen werden.
Zur Ausstattung des Neubaus gehören neben den Flächen für Logistik, Geräteproduktion und Büro u.a. ein Konferenzbereich, Räume für den technischen Support, Grünflächen im Atrium und den Büroebenen, Mitarbeitercafé, Fitness- und Ruheräume. Als innere Orientierung dient eine auf die vier Seiten des Gebäudes abgestimmte Farbwelt, die sich in den Abendstunden auch nach außen hin abzeichnen wird.