Logistikzentrum und Verwaltung Promega

Gutenbergring 10, 69190 Walldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: haascookzemmrich Studio2050


49.2910028 8.6561965 Gutenbergring 10, 69190 Walldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
114.000 m³
Nutzfläche
13.054 m²
Grundstücksgröße
16.400 m²
Grundstücksgröße
32.000 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
45 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
10 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
17 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
24 %
Warmwasser
5 %
Beleuchtung
39 %
Lüftung
6 %
Kühlung
26 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit dem Projekt „Promega under one Roof“ wurden die in Mannheim auf verschiedene Standorte verteilten Funktionsbereiche und Tochtergesellschaften der Promega Corp. unter einem neuen Dach vereint.

Für das Logistikzentrum mit Verwaltung in Walldorf gruppieren sich die Büros, Logistik- und Produktionsbereiche um einen mehrgeschossigen Marktplatz. Mitarbeiter, Gäste und Besucher werden über den markanten Haupteingang, der von auskragenden Geschossplatten und einem aus der Gebäudekante herausgedrehtem Gebäudeteil gebildet wird, an diesen Ort geführt und im Inneren auf den einzelnen Ebenen verteilt.

Die offene, 3-geschossige Arbeitswelt bietet etwa 115 Mitarbeitern einen neuen Arbeitsplatz und ausreichend Raum für Erweiterungen und Wachstum in den nächsten Jahren. Unterstützt wird der konzeptionelle Leitgedanke, die unterschiedlichen Funktionen unter einem Dach zu vereinen, von einem das Gebäude überspannenden, rund 9.000qm großen Holztragwerk.

Die rechteckige Dachfläche wird von einer für alle Funktionsbereiche einheitlichen Konstruktion als 2-achsig lastabtragender Holzträgerost überspannt. Dessen Unterstützung erfolgt punktförmig mit schlanken Rundstützen, die ressourcensparend aus hochfestem Beton im Schleuderbetonverfahren hergestellt werden. Die Dachkonstruktion wurde als reziprokes Tragsystem ausgeführt welches sich besonders für die Holzbaubauweise eignet, da gänzlich auf beigesteife Verbindung der Haupttragelemente verzichtet werden kann. Die 2–achsige Tragwirkung wird durch die alternierende Anordnung der schlanken Biegeträger aus Brettschichtholz erreicht. In den Anschlüssen müssen lediglich Querkräfte übertragen werden.

Zur Ausstattung des Neubaus gehören neben den Flächen für Logistik, Geräteproduktion und Büro u.a. ein Konferenzbereich, Räume für den technischen Support, Grünflächen im Atrium und den Büroebenen, Mitarbeitercafé, Fitness- und Ruheräume. Als innere Orientierung dient eine auf die vier Seiten des Gebäudes abgestimmte Farbwelt, die sich in den Abendstunden auch nach außen hin abzeichnen wird.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der bewusste Umgang mit den verfügbaren Ressourcen Land, Energie, Wasser, Baustoffen und Mensch bei Bau und Betrieb der Immobilie war integraler Bestandteil der Planung. Das beinhaltet die Renaturierung der zuvor agrarwirtschaftlich genutzten Fläche als auch die Aufstellung eines wirksamen, mit der Architektur abgestimmten Klima- und Komfortkonzepts. Die Renaturierung des Außenraums sieht die Aufrechterhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs vor. Hierfür wurden Dachflächen größtenteils als Gründach angelegt, versiegelte Flächen auf ein Minimum beschränkt und eine Versickerungsmulde wurde geschaffen. Der im Wasserkreislauf eingebundene See dient als Regenwasserrückhalt und entlastet das öffentliche Entwässerungsnetz. Als weitere Funktionen erfüllt die angelegte Wasserfläche die Filterung, die Verbesserung des Mikroklimas, die Grauwassernutzung, die Nutzung als Löschteich und die Bewässerung der Grünflächen. Die leicht modellierte Landschaft wurde mit lokal beheimateten Pflanzen, Bäumen und Streuobstwiesen angelegt. Zudem gibt es neben dem Logistikhof, Stellplätzen und erforderlichen Wegen auch Outdoor Offices,Terrassen und einen Fitnesspfad.

Um den menschlichen Komfortbereich optimal zu bedienen, sind im Inneren des Neubaus Räume, Gebäudehülle und Technik mit Blick auf Heizung, Kühlung, Lüftung und Tageslicht aufeinander abgestimmt. Alle ständig benutzen Flächen sind auf die bestmögliche Nutzung einer natürlichen Belichtung am Arbeitsplatz ausgerichtet, unabhängig ob entlang der Fassade oder zum Atrium hin. Die Fassadengestaltung gewährleistet hierbei den thermischen Schutz mittels passiver und aktiver Regulierung der solaren Einstrahlung. Unterstützt werden der thermische Komfort und die Raumluftqualität von einer mechanischen Lüftung und einer an ein Geothermiefeld angeschlossenen Bauteilaktivierung, wobei das große Atrium zur Bildung eines natürlichen Kamineffekts im Gebäude in das Klima- und Komfortkonzept einbezogen ist. Die Grundlast des Gesamtenergiebedarfs liefert die auf dem Dach installierte Photovoltaik. Das neue Gebäude erfüllt hiernach den KfW 55 Standard.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Besprechungstisch
CROSS

Esc
Parkett
Chateau

Akustikvorhang
Steelcuttrio

MalscherSitzMöbel
Besprechungsmöbel
FF11

Konferenzstuhl
MSM Classic 3113

Schreibtisch
Worktable 1

Tischleuchte
Roxxane Home

Norr11
Sessel
Mammoth Chair

Sofalandschaft
Docks

Teppich
DESSO Fields EcoBase

Dachoberlichter
VELUX Modular Skylights für gewerbliche und öffentliche Gebäude

Schreibtischstuhl
ID Soft

Sideboard
Level34

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

haascookzemmrich Studio2050

Gymnasiumstr. 52

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 22936260

Generalplanung

haascookzemmrich Studio2050

Gymnasiumstr. 52

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 22936260

Projektsteuerung, Objektüberwachung

ap88 Architekten Partnerschaft mbB Bellm | Löffel Lubs | Trager

Marlene-Dietrich-Platz 1

69126 Heidelberg

Tel. +49 6221 5025770

Architektur: Landschaftsarchitekt

Ramboll Studio Dreiseitl GmbH

Nußdorfer Str. 9

88662 Überlingen

Tel. +49 7551 9288-0

Energieberatung

TRANSSOLAR Energietechnik GmbH

Curiestr. 2

70563 Stuttgart

Tel. +49 711 679760

Fachplanung: Tragwerksplanung

Knippers Helbig GmbH

Tübinger Str. 12-16

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 24839360

Fachplanung: Bauphysik

knp.bauphysik Ingenieurgesellschaft mbH

Lichtstr. 26-28

50825 Köln

Tel. +49 221 5006350

Fachplanung: Brandschutz

hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz

Rotherstr. 19

10245 Berlin

Tel. +49 30 8959550

Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Elektrotechnik Werner Schwarz GmbH

Ostendstr. 110

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 7696110

Fachplanung: Gebäudetechnik

IPP Technische Gesamtplanung AG

Josef-Bautz-Straße 14

63457 Hanau

Tel. 06181 93030


Architekturfotografie

Roland Halbe Fotografie

Böheimstr. 45

70199 Stuttgart

Tel. +49 711 6074073

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Logistikzentrum und Verwaltung Promega CO2 neutrale Website
427769901
12884698