London Zoo

London, Großbritannien (UK)

Mit freundlicher Unterstützung von Carl Stahl ARC


51.5073346 -0.1276831 London, Großbritannien (UK)

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Außenanlagen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2007

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Meet the Monkeys
Moderne Zooarchitektur: In einem transparenten Gehege aus X-TEND Edelstahlseilnetzen von Carl Stahl fanden die Dianameerkatzen des Londoner Zoos ein neues Zuhause.

Es ist der exotische Reiz wilder Tiere, der Menschen seit mehr als 150 Jahren in die Zoologischen Gärten Europas lockt. Der Beweggrund für einen Zoobesuch ist heute wie damals der gleiche, die allgemeine Anschauung über das Anschauungssubjekt Tier aber hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Waren die wilden Kreaturen in früheren Tagen eher ein Objekt der Neugier, betrachten wir sie nun mehr und mehr als Lebewesen, denen wir mit Respekt und Sensibilität begegnen wollen.

Dieser Veränderung im Verhältnis von Mensch zu Tier tragen zunehmend auch die Zoogärten weltweit Rechnung. In vielen Tierparks entstehen neue Gehege, die sorgfältig dem gewohnten Lebensraum der jeweiligen Art nachempfunden sind.
Nicht zuletzt die Besucher profitieren von den modernen Anlagen. Denn sie verwandeln den Zoo in eine aufregende Erlebniswelt, die neben den vielfältigen Tierarten auch lebendige Einblicke in exotische Landschaften bieten.

Als jüngstes Beispiel für zeitgemäße Zoogestaltung gilt Londoner Zoo. Der traditionsreiche Tierpark ist seit Jahrzehnten engagiert im Arten- und Naturschutz und nicht zuletzt deshalb darum bemüht, seinen Tieren ein artgerechtes Leben in natürlichem Umfeld zu ermöglichen. Umgeben von wunderschönen Gärten und denkmalgeschützten Gebäuden des Regent's Parks entstehen moderne Gehege, die den Tieren mehr Freiheit und den Besuchern eine größere Nähe zu den Bewohnern und ihrem Lebensraum bieten sollen.

Diesem Konzept folgt auch die Architektur des neuen Dianameerkatzenreviers. Ein kleinmaschiges und doch transparentes Netz aus X-TEND Edelstahlseilen von Carl Stahl überspannt die weitläufige Anlage und bietet der kleinen Primatenart viel Platz zum Klettern. Das filigrane Maschengewebe gewährt den Besuchern einen ungestörten Einblick in das gesamte Gehege und verwehrt den Tieren zugleich den übermütigen Ausstieg.

Das innovative Netzwerk X-TEND ist so für Mensch und Tier gleichermaßen von Nutzen. Den Meerkatzen bietet das Bauwerk durch seine Höhe enorme Bewegungsfreiheit. Den Menschen präsentiert es zusätzlich eine architektonische Attraktion. In zeltartig verspannten Formationen bestechen die Netze, Seile und Pylone in einem spannenden Wechselspiel von geraden Linien und organischen Wölbungen. Dabei erfüllt das intelligent konstruierte Netzwerk statische Funktionen und wichtige wirtschaftliche Kriterien: Die hochwertigen Edelstahlseile benötigen keinerlei Pflege und haben eine besonders hohe Lebensdauer. Zudem erlaubt die Netzhülle aus Edelstahl schließlich auch die akustische Wahrnehmung des aufschlussreichen "Affentheaters".

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung

Brand Leonard, Essex


Fachplanung: Tragwerksplanung

Officium Design Engineering GmbH

Rotebühlplatz 15

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 8706940

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - London Zoo CO2 neutrale Website
427619732
11131502