LOVO Lebensort Vielfalt am Ostkreuz

10245 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Christoph Wagner Architektengesellschaft mbH


52.0000000 13.0000000 10245 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2019

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.355 m²
Wohnfläche
1.250 m²
Verkehrsfläche
150 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
LOVO bietet Lebensraum für queere Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, in betreuten Wohngemeinschaften. Das Wohnhaus ist mit diesem Programm das Erste seiner Art. Der Neubau von Christoph Wagner Architekten in Zusammenarbeit mit Wenke Schladitz wurde 2019 fertig gestellt. Initiiert wurde das Wohnprojekt von Christoph Wahner und dem Künstler Ulrich Vogl im Jahr 2015 und mit dem Betreiber - der Schwulenberatung Berlin - gemeinsam entwickelt. Es war die Überzeugung aller Beteiligten, dieses Projekt mit seiner starken integrativen Ausrichtung in einem lebendigen und zentralen Stadtteil zu platzieren. Der 7-geschossige Neubau schließt eine der letzten Baulücken im gründerzeitlichen Kiez in Berlin Friedrichshain. 30 Wohnplätze, 8-10 davon für Geflüchtete, verteilen sich im 1.-4. OG auf 4 Wohngemeinschaften (180qm) mit jeweils 7-8 Einzelzimmer, davon ist eine als Pfege-WG konzipiert. Im 5. und 6. OG wurden 3 Maisonette-Wohnungen integriert, die auf dem freien Mietmarkt vergeben werden. Das skulptural ausgebildete Außentreppenhaus ist hofseitig angeordnet und entspricht einem verkürzten Seitenflügel. Die Maisonette-Wohnungen sind über einen Laubengang erschlossen. Zur Nachbarschaft präsentiert sich das besondere Haus offen und freundlich durch großformatige Fenster, Balkonbänder und die Farbgebung. Wärmere einladende Rosa-Töne, kühlere ruhige Blau-Töne und Grau-Töne des Betons stehen in einem ausgewogenen Verhältnis.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Treppenhaus ist als halboffenens "kaltes" Treppenhaus vor die Gartenfassade gestellt und man tritt somit aus den Wohngemeinschaften direkt an die frische Luft. Institutionell anmutende Flur-Räume konnten so vermieden werden. Auch die Gestaltungsmöglichkeiten (Rohbeton) waren durch die thermisch entkoppelte Bauweise größer.
Nach langwieriger Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt durften alle Geschosses auf ganzer Fassadenbreite Balkone erhalten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Balkongeländer
X-TEND

Solarthermieanlagen
Viessmann Vitosol

Sonnenschutzanlagen
Senkrechtmarkisen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Christoph Wagner Architektengesellschaft mbH

Hasenheide 9

10967 Berlin

Tel. 030 81492974

Architekt/Planer

in Zusammenarbeit mit Wenke Schladitz

Hasenheide 9

10967 Berlin


Architekt/Planer

Mitarbeit Architektur: Stefan Tietke, Rainer Krautwurst, Nabih Alshaik, Henning Hesse

Hasenheide 9

10967 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Babilon, Voigt und Dierks Hochbauingenieure

Suarezstr. 54

14057 Berlin

Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro Dernbach GmbH Ingenieurbüro f. Haustechnik

Grünberger Str. 44

10245 Berlin

Tel. +49 30 235060-0

Fachplanung: Erd- und Grundbau

Dipl.-Ing. (FH) E. Bindszus

Küstriner Straße 24

13055 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

Peter Stanek

Hufelandestraße 3

10407 Berlin


Projektsteuerung, Objektüberwachung

buero eins punkt null

Kottbusser Damm 70

10967 Berlin


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

AZ Holzbau Zimmerei GmbH

Brunsbütteler Damm 450

13591 Berlin


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Wache Parkettleger GmbH

Am Wall 55-57

15366 Neuenhagen


Bauleistung: Tischler

auratic Tischlermeister Jens Ficht

Richardstraße 53a

12055 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - LOVO Lebensort Vielfalt am Ostkreuz CO2 neutrale Website
427658950
12820603