So präsentiert sich der Neubau mit einer dynamischen Fassade und einem abwechslungsreichen, auf verschiedene Aktivitäten ausgelegten Innenraum.
Der Stahlbetonbau mit vorgehängter Fassade aus Aluminiumkassetten ist als Anbau zum bestehenden Modehaus L&T konzipiert und erscheint dennoch als eigenständiges Sporthaus, das sich konzeptionell in den Bestand integriert. Die Fassade aus dem Vollmaterial Aluminium ist recycle bar und trägt somit zur Ressourceneffizienz bei.
Auf ca. 6.000 m² Verkaufsfläche und über fünf Ebenen verteilt, laden verschiedene Aktions- und Kompentenzzonen zu Spiel und Sport ein. Der Entwurf transportiert das auf Dynamik und Schnelligkeit ausgelegte Gestaltungskonzept der Außenhülle auch in den Innenraum. Die immer wiederkehrende Stilistik von Wand, Boden und Decke trägt entscheidend zum einheitlichen architektonischen Eindruck bei, fördert die Aufenthaltsqualität und schafft somit ein wertiges Gesamtkunstwerk.
Es sind viele herausragende Details im Innenraum entstanden (Sneakerwand, Kompetenzzonen, Erlebnisrolltreppe, etc.), jedoch als einzigartig würde man die stehende Welle hervorheben, die weltweit als erste permanente Installation im Inneren eines Kaufhauses das Surfen zum Ausprobieren anbietet.
Im Zeitalter des Online Shoppings ist es immer wieder eine Herausforderung, Käufer für den stationären Einzelhandel zu gewinnen. Hilfreich ist dabei, für den Kunden Erlebniswelten zu schaffen, die zum Flanieren im Ladengeschäft einladen und durch Ausprobieren die Verweildauer erhöhen.
Ergänzt wird dieser Treffpunkt des Sports durch einen Health Club im Obergeschoss, der sich mit einem neuen Konzept für alle Sportinteressierten präsentiert und eine Höhenkammer bietet, zur Optimierung der persönlichen Fitness.
Prof. Moths Architekten aus Hamburg zeichnet für den Entwurf des neuen Sporthauses für L+T in Osnabrück verantwortlich. Durch jahrelange nationale und internationale Erfahrung im Bereich der Erlebnisarchitektur wird auch hier wieder weit über das bisher Bekannte hinausgegangen.