LTZ Campus Gießen – Labor- und Technologiezentrum Technische Hochschule Mittelhessen

Gutfleischstraße 19, 35390 Gießen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HASCHER JEHLE Architektur


50.5897964 8.6810984 Gutfleischstraße 19, 35390 Gießen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
59.800 m³
Nutzfläche
4.600 m²
Grundstücksgröße
14.060 m²
Verkehrsfläche
3.100 m²
Grundstücksgröße
12.400 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Labor- und Technologiezentrum der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) stellt den Auftakt zur Neustrukturierung des gesamten Hochschulstandorts Gießen dar.
Mit der Fertigstellung des Neubaus ist es gelungen, bis dahin dezentral angeordnete Fachbereiche am Standort Campus Gutfleischstraße zu konzentrieren, dadurch die Synergieeffekte zwischen den Fachgebieten durch räumliche Nähe zu optimieren und somit den Weg für neue Verfahren in Forschung und Lehre zu ebnen.
Das städtebauliche Ensemble sieht für die unterschiedlichen Fachbereiche eindeutig zuordenbare Baukörper vor, die eine klare Adressbildung schaffen und gleichzeitig in ihrem Zusammenspiel ein räumlich wie gestalterisch markantes Ensemble formen.
Zum Rückgrat für den gesamten Campus wird eine Abfolge unterschiedlicher Freiraumqualitäten, die wie eine gemeinsame Plattform – eine Lernlandschaft das Gelände durchzieht.
Die drei neuen Laborgebäude fassen einen dreiseitig klar definierten Platz, der mit seiner großzügigen Außensitzfläche der angeschlossenen Cafeteria zum zentralen Treffpunkt für das studentische Leben wird.
Gleichzeitig kommt diesem Herzstück des Campus eine Gelenkfunktion im Hinblick auf die Wegeanbindung des Standorts an den Stadtzusammenhang zu.
Die transparent gestalteten Erdgeschosszonen, die Außen- und Innenraum fließend ineinander übergehen lassen, beherbergen die kommunikativen Nutzungen.
Die Eingangs- bzw. Foyerbereiche der Erdgeschosse orientieren sich offen und einladend zur Campusmitte, daran schließen sich die jeweils stärker frequentierten Bereiche wie z.B. Cafeteria, Hörsaal- und Seminarräume sowie eine zentrale Kernzone an.
In den darüber liegenden Büro- und Laborgeschossen sind die massiven Brüstungsbereiche mit opaken, an die Optik der transparenten Fassade angepassten Glasflächen verkleidet.
Vor den außen umlaufenden Wartungsbalkonen ist als eine zweite Ebene eine feingliedrige Fassadenstruktur aus grün changierenden Aluminiumhohlprofilen vorgehängt, die sich am Farbkonzept der Bestandsbauten orientiert und zum starken Imageträger des neuen Hochschulzentrums wird.
Die Hörsäle des Campus- zwei Physikhörsäle und ein Chemiehörsaal  -, sind zentral in einem der drei Baukörper angeordnet, sie sind vom Erdgeschoss aus gut erreichbar, erstrecken sich von dort aus ins Untergeschoss und sind jeweils von beiden Ebenen aus erschlossen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Teil des Hochschulbauinvestitionsprogramms HEUREKA (Hochschul Entwicklungs- und Umbauprogramm: Rund-Erneuerung, Konzentration und Ausbau von Forschung und Lehre in Hessen)
- Drei solitäre Neubaukörper, über ein Untergeschoss mit Tiefgarage miteinander verbunden
- Campusbildung der Bestands- und Neubauten durch integrierende Freiraumgestaltung
- Kunst am Bau: 52 im Innen- und Außenraum fest installierte Bronzestühle

VERBAUTE PRODUKTE


Metalldecken


Drehtür-Antriebe
EMD F/R

Drückergarnituren


Sonnenschutzanlagen
Beschattungen



Bodenbeläge Labore
norament

Pfosten-Riegel-Fassaden


Außentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HASCHER JEHLE Architektur

Kantstraße 17

10623 Berlin

Tel. 030. 347976-50

Architektur: Landschaftsarchitekt

Hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH

Möckernstr. 68

10965 Berlin

Tel. +49 30 78898825

Fachplanung: Tragwerksplanung

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Ritterstr. 20

52072 Aachen

Tel. +49 241 889900

Fachplanung: Elektrotechnik

Müller & Bleher Radolfzell GmbH

Fritz-Reichle-Ring 10

78315 Radolfzell

Tel. +49 7732 95390

Fachplanung: Bauphysik

Bendel Ehlenz + Partner

In den Klostergärten 9

65549 Limburg

Tel. 06431 9876-0


Fachplanung: Brandschutz

hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz

Wilhelm-Leuschner-Straße 41

60329 Frankfurt am Main

Tel. 069 36506999-0


Fachplanung: Fassadenplanung

Kucharzak Fassaden Engineering

Leibnizstr. 32

10625 Berlin

Tel. +49 30 32705415

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - LTZ Campus Gießen – Labor- und Technologiezentrum Technische Hochschule Mittelhessen CO2 neutrale Website
427690262
12982367