Lücken füllen – Aufstockung, Umbau und Erweiterung Wohngebäude Soderstrasse in Darmstadt

Soderstrasse 118-122, 64287 Darmstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: STANIEK+ architekten + ingenieure


49.8705625 8.6715086 Soderstrasse 118-122, 64287 Darmstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

09.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.861 m³
Nutzfläche
435 m²
Wohnfläche
3.031 m²
Grundstücksgröße
4.099 m²
Verkehrsfläche
58 m²
Grundstücksgröße
2.738 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.850.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.690.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
17 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
2018 wurden wir mit der Untersuchung beauftragt, ob die drei 3-geschossigen Gebäude (Baujahr 1950) aufgestockt werden können.
In einem ersten Schritt wurde mit dem Stadtplanungsamt Darmstadt Kontakt aufgenommen und anhand von Plänen und Modellen eine 2-geschossige Aufstockung besprochen.

Völlig unerwartet  wurde auf der Sachbearbeiterebene eine Aufstockung abgelehnt, obwohl sich in unmittelbarer Nachbarschaft gegenüber 5- und 6-geschossige Gebäude befinden.
Zwei weitere Versuche waren notwendig bis auf Leitungsebene zugestimmt wurde, da die Wohngebäude in der Aufstockung weitere Wohneinheiten schaffen würden.
Der Gestaltungsbeirat war  bereits in der ersten Sitzung zu begeistern und begrüsste die »Ausprägung eines zweigeschossigen Daches als erkennbares neues Element, das nur durch die Verwendung von einem Material (Metall) erreicht wird, … ebenso die markanten, gerahmten Balkone der Aufstockung und die besondere Dachform«.

Eine schriftliche Bauvoranfrage wurde positiv entschieden und machte somit den Weg frei, weitere planerische Überlegungen vorzunehmen: Abstandsflächen, Aufstellflächen für die Feuerwehr wurden geprüft und mit den Behörden abgestimmt.
In dieser Phase wurde das Projekt an einen Investor verkauft. Dieser bemühte sich um das freie Grundstück in direkter Nachbarschaft im Osten und war erfolgreich. Nunmehr konnte die Ausnutzung deutlich verbessert werden und mit dem zusätzlichen Neubau konnte ein städtebauliches Ensemble gebildet werden.

Die 27 Bestandswohnungen wurden um weitere 28 Wohneinheiten ergänzt, wobei die vorhandene bauliche Struktur (Trümmersteine, gemauerte Fundamente, Schächte) keine wesentliche Veränderung der Grundrisse zuliess. Küchen und Bäder wurden allerdings auf den neuesten Stand gebracht – teilweise musste am »offenen Herzen« operiert werden, da nicht alle Mieter auszogen.
Der Neubau im Osten ermöglichte die gewünschte Durchmischung mit zehn 3- und 4-Zimmer-Wohnungen und alle Einheiten konnten barrierefrei realisiert werden.

Eine deutliche Verbesserung aller Wohnungen gelang durch vorgelagerte Freiflächen: Balkone für die Bestandswohnungen und Vogelnester für die aufgestockten Wohnungen.
Die Begrünung der Bereiche zwischen den Balkonen – senkrecht zur Fassade – soll einerseits als Filter von Balkon zu Balkon dienen, andererseits die Fassaden verschatten. Diese Maßnahme wurde zur Zeit vom Investor leider (noch) nicht ausgeführt, wird von uns allerdings als ein essentielles Element eingeschätzt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Aus vielerlei Gründen – Statik, gemauerte Fundamente, Steine aus Abbruchmaterial (Stichwort: Trümmerfrauen}, unterirdischer Wasserlauf – mussten die Wohnungen in der Aufstockung fast identisch wie die Bestandswohnungen ausgeführt werden.
Eine Mischung mit grösseren Wohneinheiten (3- und 4-Zimmerwohnungen) gelang erst mit dem Neubau Soderstraße 122. Hier konnten auch alle  Wohneinheiten barrierefreie realisiert werden.
Wegen des unterirdischen Bachlaufs (Grundwasserabsenkung) und weil die Holzpelletheizung grössere lichte Kellerhöhen erfordert, musste eine sehr aufwändige Gründung für den Neubau Soderstraße 122 vorgenommen werden.

Wunsch (Visualisierung) und Wirklichkeit (Gebautes Ergebnis) liegen sehr eng beieinander; und das in Zeiten von Corona, Krieg und den damit verbundenen Baupreisen.

VERBAUTE PRODUKTE

311 Handels GmbH, Soderstrasse 16, 64283 DArmstadt
Kunststofffensterprofile
Eko Okna

Helmut Lindt Malerfachbetrieb GmbH, Hedderichstrasse 45, 60594 Frankfurt am Main
WDVS
Alprotect PUR, alsecco GmbH

Kunz Einrichtungen GmbH, Rheinstrasse 68a, 64295 Darmstadt
Parkett-Boden
2-Schicht Parkett, Bauwwerk Group AG

Schmidt+Sohn, Riederhofstrasse 16-18, 60314 Frankfurt am Main
Aufzugs-Anlagen
Schmidt+Sohn

Sima-Bau Siegler GmbH, Die Lächner 1, 68642 Bürstadt
Blechdach und Blechfassade
Kalzip, Projekt bezogene Fertigung durch Sima-Bau Siegler GmbH

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

STANIEK+ architekten + ingenieure

Rheinstr. 40-42

64283 Darmstadt

Tel. +49 6151 108 970

Bauherr

Wörner & Hoch SOD118 GmbH & Co.KG

Marburger Strasse 16

64289 Darmstadt


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Roland Fischer

Jahnstrasse 12

64658 Fürth


Fachplanung: Tragwerksplanung

peKo Peter Koch Balkonanlage und Vogelnester

Dr.-Gammert-Strasse 13A

63906 Erlenbach


Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro für Haustechnik Alois Bonleitner

Im Schelmböhl 17

64665 Alsbach-Hähnlein


Energieberatung

RK Energiekonzept Energieplanung

Amorbacher Strasse 31

64720 Michelstadt


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

SIMA-Bau Siegler GmbH

Die Lächner 1

68642 Bürstadt


Bauleistung: Anlagenbau

Schmidt+Sohn

Riederhofstrasse 16-18

60314 Frankfurt am Main


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Schäfer GmbH

Am Alkenbach 17

59192 Bergkamen-Oberaden

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Lücken füllen – Aufstockung, Umbau und Erweiterung Wohngebäude Soderstrasse in Darmstadt CO2 neutrale Website
427658078
13158042