Marie Curie Gymnasium

Bergstraße 9, 99438 Bad Berka

Mit freundlicher Unterstützung von SCHELL


50.9001044 11.2781212 Bergstraße 9, 99438 Bad Berka
  mehr  

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

01.2003

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Beste Lern- und Lehrqualität bietet das Marie Curie Gymnasium in der thüringischen Kleinstadt Bad Berka nach einem spektakulären Umbau im Jahr 2003. Die Verwandlung des Gebäudes in eine individuelle, weitläufige Schulanlage gilt als mustergültig. Die Architekten Junk & Reich (Weimar) und Stadermann (Hausen) haben für ihr herausragendes Konzept und die gelungene Umsetzung den Staatspreis für Architektur entgegengenommen.

Mit der Erweiterung und Sanierung passte man erstmals auch die sanitären Anlagen der Bedarfssituation an. »Jahrzehntelang mussten sich die Schüler mit jeweils einer einzigen zentralen Toilettenanlage für die Jungen und Mädchen auf der ersten Etage begnügen«, weiß Architekt Klaus Reich von seiner Erstbesichtigung. Heute befinden sich auf allen vier Obergeschossen neue sanitäre Anlagen für Mädchen und Lehrer, auf drei Ebenen Anlagen für Jungen und im Erdgeschoss außerdem eine behindertengerechte Toilettenanlage. Bei der Ausstattung entschied man sich für infrarotgesteuerte Urinal-Armaturen von SCHELL.

Bei starker Nutzer-Frequenz in den Pausen sind Hygiene und Sauberkeit ein überzeugendes Kriterium. Daher wird die berührungslose Bedienung insbesondere bei den Urinalen geschätzt. Pro Schüler-Sanitärraum kontrolliert ein SCHELL Elektronik-Center Santec Micro die Spülung von fünf Urinalen automatisch und steuert sie mit Hilfe von Infrarotsensoren. Alle 24 Stunden wird bei den ungenutzten Urinalen eine Hygienespülung ausgelöst. Auch in den Ferienzeiten kann so die Austrocknung der Urinale und die damit verbundene Keim- und Geruchsbildung verhindert werden. Das intelligente Urinal-Steuerungssystem ermöglicht eine Wassereinsparung von 20 bis 25 %, da sich die Spülzeit nach dem jeweils aktuellen Leitungsdruck richtet. Ein weiterer Vorteil: Da unter Anwendung der Urinalsteuerung Santec Micro maximal zwei Urinale gleichzeitig gespült werden, ist ein Rohrleitungsquerschnitt von einem halben Zoll ausreichend.

Für die Einzelurinale in den Lehrer-WCs bietet die Urinalsteuerung COMPACT INFRA mit 230 Volt Netzanschluss die gleichen Vorteile. Sie ist mit besonders kleinen und eleganten Frontplatten (120 x 150 mm) aus Edelstahl ausgestattet. Für die einfache Installation verwendete man die vormontierten Montagemodule von SCHELL.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Marie Curie Gymnasium CO2 neutrale Website
427638883
12534491