Marktplatz 7 Buchbach

Marktplatz 7, 84428 Buchbach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ARIS Architekten Ingenieure Sachverständige


48.3124777 12.2722757 Marktplatz 7, 84428 Buchbach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.407 m³
Nutzfläche
200 m²
Wohnfläche
380 m²
Grundstücksgröße
310 m²
Verkehrsfläche
48 m²
Grundstücksgröße
310 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
595.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.740.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
25,96 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Seit Jahren stand es leer, das "Sailstorfer-Haus" in prominenter Lage direkt am Buchbacher Marktplatz. In dem kleinen oberbayerischen Marktflecken hatte das Anwesen eigentlich eine reiche Geschichte hinter sich... so war es im Laufe der Jahre Gewerbebetrieb, Brauerei, Wohnhaus und Werkstatt. Mehr und mehr verfiel das Gebäude, alle privaten Versuche das Haus umzunutzen schlugen fehl. So erwarb die Gemeinde Buchbach das Grundstück im Herzen des beschaulichen Orts mit dem Ziel, es wiederzubeleben. Machbarkeitsstudien zeigten schnell, dass eine Sanierung des komplett bebauten Anwesens direkt am ehemaligen Friedhof unwirtschaftlich ist - zu viele Zwänge aufgrund der schlechten historischen Substanz und der Enge führten zur Entscheidung einen Ersatzbau zu entrichten.

In Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberbayern wurde ein Plangutachten ausgelobt und vier Architekturbüros mit der Aufgabe betraut, Konzepte für das beengte Grundstück mit Hanglage an Marktplatz und Wagnergasse zu erarbeiten. Das Interesse an den Ergebnissen bei den Buchbachern war riesengroß, zumal schon seit Jahren das brachliegende Anwesen direkt gegenüber dem Dorfwirtshaus die Gemüter beschäftigte.

Zur Ausführung kam ein Entwurf, der sensibel auf die städtebauliche Enge reagierte, wie der Vorgängerbau wieder mit zwei Gebäudeteilen, jedoch dem Gelände folgend in der Höhe gestaffelt. Durch Nutzung des unterschiedlichen Höhenniveaus war es möglich unter dem Gebäude eine Garage für die Bewohner zu erstellen, Hauptzugang und Identifikationsmerkmal bleibt am Marktplatz.
Durch Nachverdichtung und die sozialverträglichen Mieten leistet der "Marktplatz 7" einen wichtigen Beitrag zur lebendigen Ortsmitte, ohne auf modernen Wohnkomfort verzichten zu müssen.
Trotz der kompletten Überbauung der Grundstücksfläche wurden jeder Wohnung individuelle Freibereiche (Loggien und Balkone) zugeordnet, im Erdgeschoss öffnet sich ein kleiner Gemeinschaftshof zum alten Friedhof und der Kirche. Der Ersatzneubau zeigt eindrucksvoll, wie schlicht und einfach zeitgemäßes, barrierefreies Wohnen in beengten Innenstädten möglich ist und räumliche Nähe auch eine Tugend sein kann.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Direkt am Markplatz steht das Haus Nr. 7 recht prominent, aber beengt zwischen dem Platz, der Wagnergasse und dem ehemaligen Friedhof mit Blick zur Pfarrkirche. Buchbach leidet wie viele Gemeinden vergleichbarer Größe an Leerstand und einem aussterbenden Ortszentrum. Wirtshäuser finden keine Pächter mehr, nur Neubauten "auf der grünen Wiese" sind gefragt. Umso erfreulicher, dass mit der gelungenen Nachverdichtung sieben barrierefreie Wohnungen im Zentrum geschaffen werden konnten, die Nachfrage nach diesen war riesengroß! Nicht nur die Silhouette des Marktplatzes wurde aufgewertet, auch entlang der Wagnergasse und vor der Pfarrkirche erstrahlt der Ort wieder.

Das Planungskonzept für das neue Gebäude musste einerseits mit der gebotenen Enge umgehen, sich andererseits aber auch harmonisch in das Ortsbild einfügen, um attraktive und lebenswerte Wohnungen zu gestalten. Ortstypische Motive (geputzte Lochfassaden, ziegelgedeckte Satteldächer, Holzschalungen am Wirtschaftstrakt) wurden aufgenommen und modern interpretiert, so lassen die konischen Holzlamellen vor den Glasfassade im Obergeschoss viel Licht in die Räume und schaffen zudem Privatsphäre. Die integrierten Loggien schaffen Ausgleich für den fehlenden Garten, zudem dient der kleine Innenhof als zentraler Treffpunkt für die Gemeinschaft. Am zurückversetzten Haupteingang kann man am Marktplatz auf der Bank bei einem Feierabend-Bier den Tag bei einem Ratsch in der Abendsonne ausklingen lassen. Alle Einheiten sind barrierefrei gestaltet und für Menschen in allen Lebensphasen geeignet.

Das Projekt stellt ein gelungenes Beispiel dar, wie Problemgrundstücke wieder einer zukunftssicheren Nutzung zugeführt werden können, ohne Einbußen bei Komfort oder Privatsphäre. Kluge Planung mit unterschiedlich großen Wohnungen lässt generationenübergreifendes Wohnen zu, die Vernetzung mit dem Ort bietet Synergieeffekte über das Anwesen hinaus. Ohne jeden weiteren Flächenfraß und ökologisch zu Ende gedacht ist der Ersatzneubau ein ressourcenschonendes, auch im Design zeitloses Bauwerk mit hoher sozialer Komponente. Ausschließlich mit regionalen Firmen erstellt ist es eine Maßanfertigung für den Ort, die Schwierigkeiten wie Stellplätze oder beengte Lebensverhältnisse elegant löst und einen positiven Akzent im Ortszentrum setzt.

Durch die erst auf den zweiten Blick erkennbaren "modernen" Details fügt sich das Haus nahtlos und elegant in die Umgebung ein. Die Staffelung und optische Trennung der beiden Gebäudeteile wirken zudem kleinmaßstäblich und reduzieren optisch das neue Bauvolumen. Mittlerweile wird der "Marktplatz 7" von der Gemeinde als Musterprojekt und Maßstab für weitere Baumaßnahmen im Ort verwendet, an dem sich andere Bauträger messen müssen. Das Quartier wurde durch Gebäude und barrierefreie Außenanlagen stark aufgewertet, es ist zu einer festen Adresse am Marktplatz geworden.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachziegel


Trockenausbau


Mauerwerksziegel

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ARIS Architekten Ingenieure Sachverständige

Marktplatz 2+3

84559 Kraiburg

Tel. +49 8638 982874-0

Bauherr

Markt Buchbach

Marktplatz 1

84428 Buchbach


Fachplanung: Gebäudetechnik

Brand & Kallenbach Ingenieur- und Planungsbüro KG

Berliner Straße 9

84478 Waldkraiburg


Fachplanung: Elektrotechnik

IB Rudolf Strasser GmbH

Mobil-Oil-Straße 31

84539 Ampfing


Fachplanung: Tragwerksplanung

IB Klaus Mairhofer

Aubergstraße 39

83352 Altenmarkt


Bauleistung: Hochbau

Bauunternehmen Rott GmbH & Co. KG

Auenstraße 2

84419 Schwindegg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Marktplatz 7 Buchbach CO2 neutrale Website
427636773
13095927