Der Auftraggeber wünschte sich mit der Umgestaltung des Masrah Al Qasba Theatre die Geschichte ebenso wie die gegenwärtige Kultur des Arabischen Emirats zu reflektieren. Der Entwurf für den multifunktionalen Saal basiert auf einer subtil atmosphärischen Verschmelzung von Alltagswelt und inszenierter Welt des Theaters. In der Vergangenheit war die nächtliche Wüstenlandschaft Schardschas der Raum mündlichen Übermittlung von Nachrichten, aber auch von Erzählungen und Legenden. Die Gestaltung des Theaterraumes stellt einen Bezug zur Natur des Emirats her. Wellenförmige Oberflächen mit Lichtstreifen entlang gefalteter Linien erwecken den Eindruck einer invertierten Landschaft aus Dünen gestreift vom Sonnenlicht. Besucher des neuen Al Qasba Theaters lösen sich mit Betreten des Saales vom Alltäglichen und tauchen ein in die Welt der inszenierten Erzählungen.
Vergangenheit und Zukunft spiegeln sich ebenfalls in der Materialwahl: gebaut wurde aus Textil, ein traditionelles Baumaterial der Region, wenn auch in einer zeitgenössischen High Tech Ausführung. Das dehn¬bare Textil hüllt Wände und Decke des Auditoriums in eine weich geformte, kontinuierlich doppelt gekrümmte Oberfläche. Die Raumgeometrie ermöglicht eine Beleuchtung des Saals ohne dass Blendeffekte entstehen. In den der Bühne zugewandten Flächen instal-lierte Lichtelemente bleiben aus Sicht der Zuschauer verdeckt. Zusätzliche in Schlitze eingelassene Spots können gedimmt werden, um eine minimale Beleuchtung etwa für Lesungen zu erzielen. magma architecture hat auch die Theaterlobby und angrenzenden Räume neu gestaltet. Ein im Kontrast zum Theaterraum hell gestaltetes Foyer mit bewegter Beleuchtung in wechselnden Farben dient als Treffpunkt und erhöht die Spannung auf den Theaterbesuch.